Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Weiding Kr Cham
(3 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Weiding Kr Cham vorhanden.
Wie viel kostet Krankengymnastik am Gerät?
Neben der regulären Krankengymnastik (KG) kennt die Heilmittelverordnung noch Krankengymnastik bei neurologischen Erkrankungen (KG-ZNS), bei Atemwegserkrankungen (KG-Muko) und Krankengymnastik am Gerät (KG-Gerät). Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage wie beispielsweise das Bobath-Konzept wird, wie reguläre Krankengymnastik, meist in Einheiten von 15 bis 25 Minuten angeboten. Die Zuzahlung pro Einheit beträgt rund 2,70 Euro. Dagegen werden Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Erkrankungen der Atmungsorgane und gerätegestützte Krankengymnastik üblicherweise in Einheiten von jeweils einer Stunde durchgeführt. Entsprechend höher liegt auch die Zuzahlung, sie beträgt rund 5 Euro bei KG-Gerät und etwa 8 Euro bei KG-Muko.
Warum ist in Weiding (Kreis Cham) eine Zuzahlung zur Krankengymnastik erforderlich?
Die Zuzahlung soll verschiedene Funktionen erfüllen. Dass nur 90 und nicht 100 Prozent der Kosten von der Krankenkasse übernommen werde, bedeutet zunächst eine Ersparnis. Doch das ist keineswegs der wichtigste Grund. Deutlich wichtiger ist die Signalfunktion. Die Zuzahlung soll den Patienten klarmachen, dass Krankengymnastik nicht umsonst ist.
Warum lassen die Schmerzen nach der Krankengymnastik nicht nach?
Nach der ersten Krankengymnastik kommt es manchmal zu Schmerzen. Wie bei jeder sportlichen Betätigung kommt es gelegentlich zu Muskelkater, vor allem bei Menschen, die in der Vergangenheit selten Sport gemacht haben. Daneben können aber auch ausgerechnet die Schmerzen zunehmen, deretwegen man zur Krankengymnastik geht. Denn die Körperregion wurde oft geschont, jetzt wird sie gefordert. Normalerweise vermindern sich diese Beschwerden bei den nächsten Sitzungen, und Muskelkater tritt nicht so oft auf. Dennoch ist es wichtig, Schmerzen mit der Physiotherapeutin oder dem Physiotherapeuten zu besprechen.
Gibt es Alternativen zur Krankengymnastik in Weiding (Kreis Cham)?
Je nach Ihrer Situation und Ihrem Ziel gibt es natürlich alternative Lösungen. Oftmals ist Krankengymnastik aber die beste Lösung, etwa nach einem Schlaganfall, einer Operation oder ähnlichem. Erkundigen Sie sich, was sie sonst tun können, falls Ihr Arzt keine Krankengymnastik verschreibt. Bei Schmerzen im Rücken gibt es beispielsweise auch viele Rückenschulen, deren Kosten teilweise von den Krankenkassen übernommen wird. Ländliche Gebiete wie Weiding (Kreis Cham) bieten außerdem zahlreiche Vereine und viele schöne Laufstrecken, um Sport zu machen. Falls Sie in Weiding (Kreis Cham) keine passende Praxis finden, haben wir hier auf dastelefonbuch.de auch Adressen von anderen Anbietern aus Ihrer Region, etwa in Regensburg.
Welche Methoden gibt es in der Krankengymnastik?
Der Heilmittelkatalog unterscheidet vier Hauptarten der Krankengymnastik. Die meisten Anwendungen gehören zur allgemeinen Krankengymnastik (KG). Daneben nennt der Katalog noch die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät), die Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen (KG-Muko) sowie die zur Therapie von zentralen Nervenerkrankungen und Rückenmarksschäden (KG-ZNS). Die Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, zu der auch manuelle Therapien und verschiedene Massagearten gehören.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner