Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Weikersheim
(5 Treffer)
Bezahlt meine Krankenkasse in Weikersheim die Kosten für Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?
Wird die Krankengymnastik auf Rezept verordnet, zahlt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Einmalgebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Rückenschulen können bei vielen Krankenkassen aber auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Allerdings gelten dann abweichende Regeln. Welche, erfahren Sie direkt bei Ihrer Krankenkasse.
Ab welchem Alter kann man Krankengymnastik in Anspruch nehmen?
Das Alter spielt beim Antrag auf Krankengymnastik keine Rolle. Bereits Kinder können von dieser Behandlungsform profitieren, wenn körperliche Beschwerden vorliegen, die durch Krankengymnastik geheilt werden können. Einige Praxen haben sich sogar auf die Behandlung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert. Hier auf dastelefonbuch.de finden Sie die passenden Adressen.
Kann Krankengymnastik bei Rückenschmerzen helfen?
Krankengymnastik ist eine bewährte und anerkannte Therapie bei Rückenschmerzen. Oft ist alleine der Aufbau der Rückenmuskulatur ein zentraler Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Krankengymnastik kann dabei auch vorbeugend helfen. Weil diese Rückenschulen nicht auf Rezept verschrieben werden, gelten andere Kostenerstattungen. Anstatt haben viele Krankenkassen Programme zur Prävention und übernehmen einen Großteil oder sogar alle Kosten. Jede Krankenkasse legt die entsprechenden Richtlinien individuell fest, sodass du am besten direkt bei der Kasse nachfragst.
Wo kann ich in Weikersheim Krankengymnastik machen?
In Weikersheim und in Tauberbischofsheim gibt es zahlreiche Praxen für Physiotherapie, die Krankengymnastik ausführen. Auch in Krankenhäusern und Reha-Kliniken gibt es Physiotherapeuten, zuständig sind die aber meist nur für der Einrichtung selbst. Die Liste auf dastelefonbuch.de bietet dir einen Überblick über die Praxen in Weikersheim.
Welche physiotherapeutischen Behandlungsmethoden gibt es?
Der Heilmittelkatalog definiert vier Arten von Krankengymnastik. Die meisten Anwendungen fallen in den Bereich der sogenannten allgemeinen Krankengymnastik (KG). Daneben existiert die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät), die Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen (KG-Muko) sowie jene zur Therapie von zentralen Nervenerkrankungen und Rückenmarksschäden (KG-ZNS). Daneben führt der Heilmittelkatalog noch mehrere Massagearten, Lymphdrainagen und die Manuelle Therapie als Leistungen der Physiotherapie auf.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner