Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Wenzenbach
(3 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Wenzenbach vorhanden.
Was sind die unterschiedlichen Varianten der Krankengymnastik?
Der Heilmittelkatalog definiert vier Arten von Krankengymnastik. Die meisten Therapien fallen in den Bereich der sogenannten allgemeinen Krankengymnastik (KG). Als zweite Säule gibt es die gerätegestützte Krankengymnastik (kurz KG-Gerät), die Krankengymnastik zur Therapie von zentralen Nervenerkrankungen und Rückenmarksschäden (KG-ZNS) sowie jene zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen (KG-Muko). Daneben führt der Heilmittelkatalog noch diverse Massagearten, Lymphdrainagen und die Manuelle Therapie auf, die gemeinsam mit den vier Arten der Krankengymnastik die Physiotherapie bilden.
Kann man bei Rückenschmerzen zur Krankengymnastik gehen?
Krankengymnastik ist eine bewährte Methode bei Rückenschmerzen. Nicht selten kann eine Stärkung der Rückenmuskulatur die Schmerzen um ein Vielfaches verringern. Gegen die Schmerzen kann Krankengymnastik auch vorbeugend helfen. Die Kostenerstattung fällt für solche Rückenschulen anders aus, denn sie werden nicht auf Rezept verschrieben. Viele Krankenkassen bieten als Alternative Programme zur Prävention, bei denen diese einen Großteil oder sogar alle Kosten übernehmen. Genaue Fragen kann Ihnen dazu aber nur die Krankenkasse beantworten.
Wie hoch ist die Zuzahlung bei 15 Minuten Krankengymnastik in Wenzenbach?
Die Kosten für Physiotherapie sind von der Art der Behandlung und der Dauer abhängig. Klassische Krankengymnastik kostet für eine Behandlungseinheit von 15 bis 25 Minuten rund 27 Euro. Von diesen Kosten übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent. Rund 2,70 Euro pro Krankengymnastik müssen also selbst getragen werden. Auf die Stunde gerechnet müssen also etwa 8 Euro zugezahlt werden. Hinzu kommen pro Rezept einmalig zehn Euro Rezeptgebühr. Für besondere Behandlungsmethoden wie Geräte-Krankengymnastik werden höhere Kosten berechnet.
In welchem Rhythmus sollte man Krankengymnastik in Anspruch nehmen?
In der Regel werden ein bis zwei Sitzungen pro Woche durchgeführt. Im Krankenhaus oder während einer Reha-Maßnahme kann die Anzahl aber höher sein. Wenn die Krankengymnastik in einer Praxis für Physiotherapie stattfindet, werden meistens erst einmal sechs Behandlungen verschrieben. Bestehen die Probleme weiter, kann der Arzt weitere Behandlungseinheiten verschreiben.
Wie lange habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Hin und wieder schmerzt es etwas nach der ersten Therapiesitzung. Wie bei jeder sportlichen Betätigung kommt es gelegentlich zu Muskelkater, besonders bei Menschen, die vorher selten Sport gemacht haben. Zudem war der behandelte Bereich oft längere Zeit geschont, weil er schmerzte oder nicht beweglich war. Jetzt muss er sich erst wieder an die Bewegung gewöhnen. In den meisten Fällen schwächen sich diese Beschwerden in nachfolgenden Sitzungen ab, und der Muskelkater wird weniger. Trotzdem ist es wichtig, die Schmerzen ernst zu nehmen und darüber mit Ihrer Physiotherapeutin oder Ihrem Physiotherapeuten zu sprechen.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner