Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Woltersdorf b Erkner
(3 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Woltersdorf b Erkner vorhanden.
Wie lange habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Schmerzen nach der ersten Krankengymnastik sind nicht selten. Wie bei anderen sportlichen Betätigungen kommt es gelegentlich zu Muskelkater, vor allem bei Menschen, die vorher selten Sport gemacht haben. Zum anderen wurde die betroffene Körperpartie zumeist längere Zeit nicht belastet und muss sich wieder an die reguläre Betätigung gewöhnen. In den meisten Fällen schwächen sich diese Beschwerden in nachfolgenden Sitzungen ab, und der Muskelkater wird weniger.
Kann man bei Rückenschmerzen zur Krankengymnastik gehen?
Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Woltersdorf bei Berlin leiden immer mehr Menschen an Rückenschmerzen. Haben Sie ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Vorbeugende Krankengymnastik, wie Rückenschulen, wird außerdem von vielen Krankenkassen bezuschusst.. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Gebühren übernommen. Genaue Auskunft kann darüber aber nur die Krankenkasse geben.
Wie erhält man ein Rezept für Krankengymnastik?
Der am meisten genutzte Weg zur Krankengymnastik führt über einen Orthopäden, Neurologen oder Chirurgen, abhängig von Ihren Beschwerden. Aber auch Hausärzte dürfen Rezepte für Krankengymnastik auszustellen. In einigen Fällen, wie bei Rückenschulen, wird kein Rezept benötigt. Diese Leistungen werden von vielen Krankenkassen auch so übernommen. Ob auch Ihre Krankenkasse das tut, erfahren Sie auf deren Internetseite oder in einer Filiale.
Wer übernimmt die Kosten für Krankengymnastik in Woltersdorf bei Berlin?
Bei Vorlage eines Rezepts vom Arzt übernimmt die Krankenkasse den Großteil der Kosten für die Krankengymnastik. Im Regelfall müssen Patienten lediglich zehn Prozent der Kosten tragen, den Rest übernimmt die Krankenkasse. Hinzu kommt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro. Bei einigen Leistungen übernimmt die Krankenkasse auch ohne Rezept einen Teil der Kosten. Das gilt vor allem für Präventivmaßnahmen wie Rückengymnastik. Informieren Sie sich vorher, was ihre Krankenkasse zahlt. Daneben gibt es auch die Option, die Krankengymnastik aus eigener Tasche zu bezahlen.
Wer bietet in Woltersdorf bei Berlin Krankengymnastik an?
Auf dastelefonbuch.de sind zahlreiche Adressen für Praxen der Krankengymnastik in Woltersdorf bei Berlin für Sie gelistet. Grundvoraussetzung, um Krankengymnastik durchführen zu dürfen, ist eine Qualifikation zum Physiotherapeuten. Der Begriff Physiotherapeut wurde erst im Jahre 1994 eingeführt. Davor hießen die Fachkräfte noch Krankengymnasten. Weitere Therapieformen gehören außerdem zur Physiotherapie, beispielsweise Massagen oder die Manuelle Therapie.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner