In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Wurzen-Burkartshain

(1 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
wtv Leipziger Medien GmbH

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 034261 4 04 19 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: krankengymnastik, Lymphdrainage, Wärmeanwendungen, massage
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Wurzen

Physiotherapeut
Ihr Verlag Das Telefonbuch
wtv Leipziger Medien GmbH

In welchem Zeitraum muss ich ein Krankengymnastikrezept in Wurzen einlösen?

Im Gegensatz zu Überweisungen zu anderen Ärzten orientiert sich der Gültigkeitszeitraum bei Heilmitteln wie Krankengymnastik nicht am Quartal, sondern beträgt genau 28 Tage, also vier Wochen. Der Arzt darf aber ein abweichendes Datum festlegen. Die Frist ist in allen Bundesländern gleich.

Was unterscheidet einen Krankengymnasten von einem Physiotherapeuten?

Beide Begriffe meinen exakt dasselbe. Denn Krankengymnastik ist ein Teilgebiet der Physiotherapie. Eine besondere Ausbildung nur für Krankengymnastik gibt es nicht, wer Krankengymnastik lernen will, macht eine Ausbildung zum Physiotherapeuten oder studiert Physiotherapie. Bis 1994 war Krankengymnast die im Gesetz verwendete Bezeichnung für Physiotherapeuten, heute wird er nur noch inoffiziell verwendet.

Wie viele Krankengymnastik-Rezepte kann man jährlich maximal bekommen?

Die Entscheidung über die Länge der Behandlung trifft der Arzt oder die Ärztin. Allerdings orientiert er sich dabei an der Heilmittelverordnung. Demnach darf der Arzt zwei Folgerezepte ausstellen, sodass Sie insgesamt drei Rezepte erhalten können. Nur in begründeten Einzelfällen darf er davon abweichen und mehr Rezepte ausstellen. Allerdings können nach einer Pause von zwölf Wochen neue Rezepte ausgestellt werden.

Wie hoch ist die Zuzahlung bei 45 Minuten Krankengymnastik mit Rezept in Wurzen?

Die Kosten für Physiotherapie liegen bei der klassischen Krankengymnastik bei rund 27 Euro für 15 bis 25 Minuten. Davon übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung 90 Prozent. Etwa 2,70 Euro pro Krankengymnastik müssen also selbst getragen werden. Rechnet man den Betrag auf eine Stunde hoch, so müssen etwa 8 Euro selbst getragen werden. Hinzu kommen pro Rezept einmalig zehn Euro Rezeptgebühr. Für besondere Behandlungsmethoden wie Geräte-Krankengymnastik werden höhere Kosten berechnet.

Was kann ich in Wurzen außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?

Nicht nur Krankengymnastik, auch ganz normaler Sport kann oft helfen, "Volkskrankheiten" wie Rückenleiden vorzubeugen. Zusätzlich kann er vor zahlreichen Krankheiten schützen. Falls Sie bereits Beschwerden habenund diese nicht selbst in den Griff bekommen, fragen Sie Ihren Arzt, was Sie tun können und welcher Sport Ihnen hilft. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Wurzen bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn Sie in Wurzen kein passendes finden, schauen Sie einmal in einer anderen Stadt im Landkreis Leipzig. Außerdem sollten Sie sich informieren, ob Ihre Krankenkasse gesundheitserhaltende Leistungen im Rahmen der Vorbeugung auch ohne Rezept finanziell unterstützt, etwa Rückenschulen. Und natürlich bleibt Ihnen zuletzt die Möglichkeit, Krankengymnastik privat zu finanzieren.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis