Angebotsservice von Das Telefonbuch
Hautarzt in Erfurt
(7 Treffer)
Leider keine Personen zu Hautarzt in Erfurt vorhanden.
Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.
Wann sollte man einen Hautarzt in Erfurt aufsuchen?
Treten bei Ihnen akut Beschwerden auf, können das Anzeichen für eine Hautkrankheit sein. Möglich sind juckende und schuppige Hautstellen, unangenehmes Spannungsgefühl, Pickelchen, Pusteln oder Bläschen, Ausschlag oder eitrige Stellen. Dann ist es Zeit, einen Hautarzt in Erfurt aufzusuchen. Er kann eine Diagnose stellen und Ihnen die richtige Therapie gegen die Hautbeschwerden verordnen.
Darüber hinaus ist ein Arztbesuch unabhängig von akuten Beschwerden empfehlenswert, um Hautkrebs frühzeitig erkennen zu können. Das gilt besonders für Menschen, die dafür ein erhöhtes Risiko haben:
- Heller Hauttyp mit hellen Haaren und heller Augenfarbe
- Hohe Zahl an Muttermalen
- Sommersprossen
- Rauchen
- Häufiges Sonnenbaden und regelmäßige Solarienbesuche
- Sonnenbrand im Kindes- und Jugendalter
- Dauerhafte Einnahme von immunschwächenden Medikamenten
- Bereits diagnostizierte und behandelte Hautkrebserkrankung
- Chronische Krankheiten wie Bluthochdruck und Fettstoffwechselstörung
Menschen mit diesen Risikofaktoren sollten ab dem 20. Lebensjahr alle ein bis zwei Jahre zum Hautkrebs-Screening gehen. Krankenkassen übernehmen ab dem 35. Lebensjahr die Kosten dafür jedes zweite Jahr.
Ob Sie ein erhöhtes Risiko haben, kann Ihnen ein Hautarzt in Erfurt genau sagen.
Hautarzt in Erfurt – was beachten?
Planen Sie einen Besuch bei einem Hautarzt in Erfurt, dann informieren Sie sich zuerst über seine Leistungen. Einige Dermatologen sind auf bestimmte Krankheiten wie etwa Schuppenflechte oder Neurodermitis oder gewisse Behandlungsmethoden wie Lasertherapie spezialisiert. So können Sie den passenden Hautarzt in Erfurt leichter aussuchen.
Weiterhin ist es empfehlenswert, dass Sie Fragen aufschreiben, die Sie während der Untersuchung stellen möchten. Notieren Sie sich zudem Ihre genauen Beschwerden und wann oder wie lange sie auftreten. Einige Experten raten sogar zu einem Tagebuch. In diesem können Sie beispielsweise notieren, wann die Beschwerden aufgetaucht sind, wie Ihr Allgemeinbefinden gewesen ist, was Sie gegessen und an diesem Tag gemacht haben. Das kann bei Diagnose und Therapie helfen – vor allem wenn es sich um eine Allergie oder ähnliches handelt. Auf diese Weise sind Sie bestens auf Ihren Besuch bei einem Hautarzt in Erfurt vorbereitet. Rufen Sie dafür in der Praxis an, um einen Termin zu vereinbaren. Die meisten Fachärzte in Erfurt nehmen keine Patienten ohne Termin dran. Außerdem erspart Ihnen das in der Regel eine lange Wartezeit.
Wie kann ich einen Hautarzt in Erfurt finden?
Sie finden eine Hautarztpraxis in Erfurt am leichtesten, indem Sie die schnelle Suche bei Das Telefonbuch nutzen. Dazu geben Sie hier oben "Hautarzt" und "Erfurt" in die beiden Suchfelder ein. Klicken Sie anschließend auf das schwarze Kästchen mit dem weißen Pfeil. Das startet die Suchanfrage.
Aus der Trefferliste können Sie einen passenden Hautarzt in Erfurt auswählen. Dabei helfen Ihnen:
- Kontaktdaten
- Kartenansicht
- Öffnungszeiten
- Bewertungen anderer Patienten
Rufen Sie zum Beispiel über "Kontaktieren" direkt in einer Praxis an und fragen nach einem Termin. Alternativ können Sie bei vielen Einträgen "Termin anfragen" anklicken und online aus einem Kalender Ihren Wunschtag und Ihre Wunschuhrzeit aussuchen. Auch Bewertungen sind hilfreich, um einen Hautarzt in Erfurt zu finden. Über diese erfahren Sie, wie zufrieden andere Patienten mit den Leistungen gewesen sind.
Soll es eine Hautarztpraxis in Ihrer Nähe sein? Mit der Kartenansicht finden Sie ganz einfach die nächstgelegene in der Altstadt, Löbervorstadt, Herrenberg oder Wiesenhügel.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner