Welche Notrufnummer man benötigt, wenn ein medizinischer Notfall, eine gesundheitlich akute Erkrankung oder eine Gefahrensituation eingetreten ist, kann im Ernstfall zu einiger Verwirrung führen.
Grundsätzlich gilt, dass der Polizeinotruf 110 nur in Gefahrensituationen für die eigene oder eine fremde Person gewählt werden sollte. Liegt dagegen eine medizinische Gefahrensituation vor, so ist der Rettungsnotruf 112 die richtige Notrufnummer.
Doch auch in vielen anderen Fällen, wie bei einer mutmaßlichen Vergiftung, bei einer auf Grund eines Verlustes der Kreditkarte nötig gewordener Kartensperrung oder auch bei Notfällen im Verkehr, bei Pannen und Unfällen, gibt es Notrufnummern, die erste Hilfe und kompetente Ansprechpartner in Notsituationen bereit halten.
Alle diese Nummern, bundesweit oder landesweit gültig, bietet Das Telefonbuch übersichtlich und nach Art des Notfalls sortiert an. So kann man sicher sein, schnell und einfach die richtige Notrufnummer für die jeweilige Situation zu finden. Dies gilt sowohl für die allgemein bekannten, als auch spezielle Notfälle, bei denen man die richtige Notfallnummer nicht direkt im Kopf oder im Handy eingespeichert hat.
Behörde/Institution |
Rufnummer |
Erläuterung |
---|---|---|
Polizei Notruf | 110 | Nicht medizinische Notsituation, Straftaten, schwere Verkehrsunfälle |
Feuerwehr Rettungsdienst | 112 | Schwere Unfälle, Herzschmerzen (Infarkt) und Kollaps, Luftnot, Bewusstlosigkeit, Lähmungen, Schlaganfall, Vergiftungen und Verbrennungen, akute Schmerzen |
Ärztlicher Bereitschaftsnotdienst alle Arzt-Notdienste |
116 117 | Arztsuche am Wochenende |
Verband deutscher Druckkammerzentren e.V. | 0800 00 04 88 1 | Notwendige Sauerstofftherapie |
Telefonseelsorge |
0800 1 11 01 11 0800 1 11 01 22 |
Probleme und Krisen, z.B. Probleme mit dem Partner, Mobbing in der Schule und am Arbeitsplatz, Arbeitsplatzverlust, Sucht, Krankheit, Einsamkeit, Sinnkrisen, spirituelle Fragen |
Hilfstelefon Schwangere in Not - anonym und sicher | 0800 40 40 020 | Anonyme Beratung, vertrauliche Geburt |
Kinder- und Jugendtelefon | 0800 1 11 03 33 | Probleme von Kindern und Jugendlichen, Web-Sorgen, sexueller Missbrauch |
Sperr-Notruf | 116 116 | Sperren von EC- und Kreditkarten sowie Personalausweisen |
Behördennotruf | 115 | Verwaltungsanfragen aller Art |
Elterntelefon | 0800 1 11 05 50 | Erziehungsfragen, Web-Sorgen, sexuelle Misshandlung der Kinder, alle Probleme von Eltern rund um ihre Kinder |
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" | 08000 116016 | Bundesweites Beratungsangebot für von Gewalt betroffene Frauen, deren soziales Umfeld sowie Fachkräfte. Kostenlos, anonym, rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr erreichbar. |