In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Aichach-Griesbeckerzell

(1 Treffer)

Sortieren nach
Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Kunze Medien AG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Mehr Details

Ähnliche Branchen in Aichach

Physiotherapeut Psychotherapie
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Kunze Medien AG

Welche Kosten entstehen in Aichach für Krankengymnastik mit Rezept?

Wenn die Krankengymnastik ärztlich verschrieben wurde, zahlt die Krankenkasse üblicherweise 90 Prozent der Kosten. Der Patient zahlt nur 10 Prozent der Kosten und eine Praxisgebühr in Höhe von 10 Euro. Für sechs Behandlungen von je 15 bis 25 Minuten, die etwa 160 Euro kosten, zahlen Sie selbst lediglich 16 Euro plus die Zuzahlung, also insgesamt 30 Euro. Eine Befreiung von der Zuzahlung ist bei niedrigem Einkommen möglich.

Wie unterscheiden sich Krankengymnastik und Physio?

Physio ist die Kurzform für Physiotherapie. Krankengymnastik ist ein Teilbereich davon, zum gegenwärtigen Zeitpunkt auch der meist praktizierte. Wenn von Physio oder Physiotherapie die Rede ist, meint man damit im Regelfall die Krankengymnastik. Zur Physiotherapie gehört aber unter anderem auch die Physikalische Therapie, bei der oft Kälte- oder Wärmeanwendungen eingesetzt werden.

Bis zu welchem Zeitpunkt kann ich ein Rezept für Krankengymnastik eingelöst haben?

Steht auf dem Krankengymnastik-Rezept keine andere Gültigkeit, ist es 28 Tage lang gültig. Bis vor kurzem waren es nur zwei Wochen, doch diese Frist hat der Gesetzgeber auf 28 Tage erhöht.

Warum treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?

Nach der ersten Krankengymnastik kommt es manchmal zu Schmerzen. Wie bei anderen sportlichen Betätigungen kommt es gelegentlich zu Muskelkater, vor allem bei Menschen, die lange keinen Sport gemacht haben. Zudem war der behandelte Bereich oft längere Zeit nicht belastet, weil er schmerzte oder nicht beweglich war. Jetzt muss er sich erst wieder an die Bewegung gewöhnen. Typischerweise lassen diese Beschwerden in weiteren Sitzungen nach.

Ab welchem Alter kann ich Krankengymnastik beantragen?

Das Alter spielt für die Inanspruchnahme von Krankengymnastik keine Rolle. Schon Kinder können von profitieren, wenn entsprechende Beschwerden vorliegen, die durch Krankengymnastik geheilt werden können. Manche Praxen haben sich sogar auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Hier auf dastelefonbuch.de finden Sie die passenden Adressen.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis