Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Bad Homburg v.d. Höhe-Gonzenheim
(4 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Bad Homburg v.d. Höhe vorhanden.
Was ist der Unterschied zwischen Krankengymnastik und Physio?
Mit Physio ist die Physiotherapie gemeint. Krankengymnastik ist ein Teilbereich davon, zum gegenwärtigen Zeitpunkt auch der meist praktizierte. Wenn von Physiotherapie oder Physio die Rede ist, meint man damit im Regelfall die Krankengymnastik. Zur Physiotherapie gehört aber beispielsweise auch die Physikalische Therapie, bei der oft Kälte- oder Wärmeanwendungen eingesetzt werden.
Wie unterstützt Krankengymnastik bei der Behandlung von Rückenschmerzen?
Nicht nur in Großstädten, auch in Mittelstädten wie Bad Homburg vor der Höhe sind Rückenschmerzen längst eine Volkskrankheit. Haben Sie ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur Ihre Krankenkasse geben.
Warum ist in Bad Homburg vor der Höhe eine Zuzahlung zur Krankengymnastik erforderlich?
Die Zuzahlung soll verschiedene Funktionen erfüllen. Eher gering ist dabei der direkte finanzielle Aspekt, also die Kostenersparnis für die Krankenkasse, die nur 90 und nicht 100 Prozent der Kosten tragen muss. Wichtiger ist die Signalfunktion. Die Zuzahlung soll den Patienten klarmachen, dass Physiotherapie nicht umsonst ist.
Wie stelle ich einen Antrag auf Krankengymnastik?
Meistens führt der Weg zur Krankengymnastik über ein Rezept. Haben Sie konkrete Beschwerden, kann ein Arzt Ihnen Krankengymnastik verschreiben. Sie müssen die Behandlung dann nicht bei der Krankenkasse beantragen, sondern erhalten sie auf Rezept. Bei einigen präventiven Therapien wie Rückenschulen muss man zunächst bei der Krankenkasse klären, ob diese die Kosten übernimmt. Informationen dazu finden Sie oft auch auf den Internetseiten Ihrer Versicherung.
Wie viele Termine für Krankengymnastik kann ich verschrieben bekommen?
Ein Rechtsanspruch auf Krankengymnastik besteht nicht. Ein Arzt kann jedoch bei medizinischer Notwendigkeit Krankengymnastik verschreiben, etwa bei bei Knie- oder Rückenschmerzen. Bei den meisten Beschwerden umfasst ein Rezept sechs Anwendungen. Der verantwortliche Facharzt kann zwei Rezepte nachverordnen, was eine Gesamtsumme von 18 Anwendungen ergibt.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner