Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Bonn
(133 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Bonn vorhanden.
Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.
Muss ich Krankengymnastik bei der Krankenkasse beantragen?
Meistens führt der Weg zur Krankengymnastik über ein Rezept. Haben Sie Beschwerden, kann ein Arzt Krankengymnastik verschreiben. Die Behandlung muss dann nicht bei der Krankenkasse beantragt werden. Bei einigen vorbeugenden Anwendungen wie Rückenschulen müssen Sie zunächst bei der Krankenkasse klären, ob diese die Kosten übernimmt. Genaue Informationen kann Ihnen aber nur Ihre Versicherung geben.
Warum ist in Bonn eine Zuzahlung zur Krankengymnastik erforderlich?
Die Zuzahlung hat verschiedene Ziele. Eher gering ist dabei der direkte finanzielle Aspekt, also die Kostenersparnis für die Krankenkasse, die nur 90 und nicht 100 Prozent der Kosten tragen muss. Wichtiger ist die Signalfunktion. Die Zuzahlung soll den Patienten klarmachen, dass Krankengymnastik nicht umsonst ist.
Was kann ich in Bonn außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?
Auch anderer Sport kann manchmal dazu beitragen, "Volkskrankheiten" wie Rückenleiden vorzubeugen. Zusätzlich kann er vor weiteren Krankheiten schützen. Falls Sie bereits Beschwerden haben und nicht nur vorbeugend Sport machen wollen, sollten Sie aber zuerst mit Ihrem Hausarzt darüber sprechen, was in Ihrer Situation geeignet scheint. In Großstädten wie Bonn gibt es ein riesiges Angebot an Vereinen und Fitnessstudios. Aber selbst Spaziergänge können gut für die Gesundheit sein. In und außerhalb der Stadt gibt es dafür zahlreiche Möglichkeiten. Außerdem sollten Sie sich informieren, ob Ihre Krankenkasse einige Leistungen im Rahmen der Prävention auch ohne Rezept übernimmt, beispielsweise Rückenschulen. Und natürlich bleibt Ihnen die Möglichkeit, Krankengymnastik privat zu bezahlen.
Hilft Krankengymnastik auch bei Rückenschmerzen?
Krankengymnastik ist eine anerkannte und bewährte Therapie bei Rückenschmerzen. Oft ist alleine die Stärkung der Rückenmuskulatur ein wichtiger Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Ärzte können Krankengymnastik auf Rezept verschreiben. Aber auch ohne Einbezug der Ärzte übernehmen viele Krankenkassen die Kosten für Rückengymnastik und Rückenschule, meistens sogar 80 bis 100 Prozent.
Übernimmt die private Krankenversicherung die Kosten für Physiotherapie?
Privatversicherte zahlen erstmal die gleichen Beträge wie Selbstzahlende, können dann aber die Rechnung bei der Krankenkasse geltend machen. Eine Krankengymnastik-Sitzung (bis 20 Minuten) schlägt mit circa 45 Euro zu Buche. Diese Gebühren können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei gesetzlich versicherten Menschen wird Krankengymnastik übernommen, wenn ein Arzt dafür ein Rezept ausgestellt hat. Welche weiteren Leistungen die Krankenversicherung übernimmt, ist von Unternehmen zu Unternehmen verschieden.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner