Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Bad Königshofen i.Grabfeld
(9 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Bad Königshofen i.Grabfeld vorhanden.
Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.
Bis wann muss man in Bayern ein Rezept für Krankengymnastik einlösen?
Nach der Heilmittelverordnung sind Rezepte 28 Tage lang gültig. Die alte Frist von 14 Tagen wurde vor wenigen Jahren erhöht, sodass jetzt doppelt so viel Zeit für die Einlösung bleiben. Der Arzt darf aber einen anderen Gültigkeitszeitraum angeben. Die Frist ist in allen Bundesländern gleich.
Wie unterscheiden sich Physiotherapie und Krankengymnastik?
Krankengymnastik ist Teil der Physiotherapie, gegenwärtig auch der am häufigsten verwendete. Wer von Physiotherapie spricht, meint damit meistens die Krankengymnastik. Zur Physiotherapie gehört aber beispielsweise auch die Physikalische Therapie, bei der oft Kälte- oder Wärmeanwendungen eingesetzt werden.
Welche Methoden werden in der Krankengymnastik angewendet?
Krankengymnastik soll durch Bewegung körperliche Probleme lindern. Dazu gehören sowohl Dehn- und Bewegungsübungen, bei denen die Patientin oder der Patient mitwirkt, als auch passive Anwendungen, bei denen der Physiotherapeut oder die Physiotherapeutin etwa die Muskeln dehnt.
Wie oft kann ich Krankengymnastik nutzen?
Es besteht kein genereller Anspruch auf Krankengymnastik. Die Entscheidung über die Notwendigkeit von Krankengymnastik fällt der Arzt oder die Ärztin. Sie kann sowohl nach einem Schlaganfall, nach einer Operation oder bei akuten Beschwerden wie Rücken- oder Knieschmerzen hilfreich sein. Ein Rezept umfasst meistens sechs Behandlungseinheiten. Ihr Arzt hat die Möglichkeit, zwei weitere Rezepte auszustellen, wodurch insgesamt bis zu 18 Behandlungen möglich sind.
Was kostet einmal Physiotherapie in Bad Königshofen im Grabfeld?
Eine typische Krankengymnastik-Einheit dauert rund 15 bis 25 Minuten und wird mit rund 27 Euro in Rechnung gestellt. Davon bezahlt die Krankenkasse den Großteil, nämlich 90 Prozent. Die zehn Prozent Eigenanteil kosten damit etwa 2,70 Euro. Meistens werden mit einem Rezept 6 Einheiten Krankengymnastik verschrieben, somit beträgt die Zuzahlung etwa 16 Euro. Hinzu kommen einmalige 10 Euro Rezeptgebühr, sodass am Ende rund 26 Euro Kosten anfallen. Unter Umständen ist eine Befreiung von der Zuzahlung möglich.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner