In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Bad Lauchstädt, Goethestadt

(6 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Verlag Heinz Heise GmbH & Co. KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Bad Lauchstädt, Goethestadt vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Mehr Details
Tel. 034636 6 03 97 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Krankenpflege, Pflegedienste, Sozialdienste, Seniorenpflege
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Mehr Details

Ähnliche Branchen in Bad Lauchstädt, Goethestadt

Physiotherapeut
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Verlag Heinz Heise GmbH & Co. KG

Was ist der Unterschied zwischen Physio und Krankengymnastik?

Physio ist die Kurzform für Physiotherapie. Krankengymnastik ist Teil davon, derzeit auch der meist praktizierte. Wer von Physiotherapie oder Physio spricht, meint damit meistens die Krankengymnastik. Zur Physiotherapie gehört aber unter anderem auch die Physikalische Therapie, bei der oft Kälte- oder Wärmeanwendungen eingesetzt werden.

Welche Methoden gibt es in der Krankengymnastik?

Der offizielle Heilmittelkatalog unterscheidet vier Hauptarten der Krankengymnastik. Die meisten Anwendungen fallen in den Bereich der sogenannten allgemeinen Krankengymnastik (KG). Als zweite Säule nennt der Katalog die gerätegestützte Krankengymnastik (abgekürzt als KG-Gerät), die Krankengymnastik zur Therapie von zentralen Nervenerkrankungen und Rückenmarksschäden (KG-ZNS) sowie die zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen (KG-Muko). Neben diesen führt der Heilmittelkatalog noch mehrere Massagearten, Lymphdrainagen und die Manuelle Therapie auf, die gemeinsam mit den genannten Arten der Krankengymnastik die Physiotherapie bilden.

Warum muss ich in Bad Lauchstädt Geld für die Krankengymnastik zuzahlen?

Die Zuzahlung hat verschiedene Funktionen. Dass nur 90 und nicht 100 Prozent der Kosten von der Krankenkasse übernommen werde, bedeutet zunächst eine Ersparnis. Doch das ist keineswegs der wichtigste Grund. Wichtiger ist die Signalfunktion. Die Zuzahlung soll den Patienten klarmachen, dass Physiotherapie nicht umsonst ist.

Wo beantrage ich Krankengymnastik?

Meistens führt der Weg zur Krankengymnastik über ein Rezept. Haben Sie konkrete Beschwerden, kann ein Arzt Krankengymnastik verordnen. Die Behandlung muss dann nicht bei der Krankenkasse beantragt werden. Bei einigen präventiven Therapien wie Rückenschulen werden dagegen nicht auf Rezept verordnet. Einige Krankenkassen übernehmen dennoch einen Teil oder sogar alle Kosten. Informationen dazu finden Sie oft auch auf den Internetseiten Ihrer Versicherung.

Wie viele Krankengymnastik-Rezepte kann man jährlich maximal bekommen?

Die Entscheidung über die Länge der Behandlung trifft der Arzt. Allerdings orientiert er sich dabei an der Heilmittelverordnung. Demnach darf der Arzt zwei Folgerezepte ausstellen, sodass Sie insgesamt drei Rezepte erhalten können. Nur in begründeten Einzelfällen darf davon abgewichen werden. Immerhin können nach einer Pause von zwölf Wochen neue Rezepte ausgestellt werden.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis