Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Bad Liebenstein
(6 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Bad Liebenstein vorhanden.
Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.
Was ist der Unterschied zwischen Reha-Sport und Krankengymnastik?
Während sich die Krankengymnastik konkret mit bestimmten Körperregionen oder Körperteilen befasst, geht es beim Reha-Sport ganz allgemein darum, gesund und beweglich zu bleiben. Auch rechtlich gibt es Unterschiede. Krankengymnastik darf nur von ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Für Reha-Sport gilt diese Einschränkung nicht. Eine bestimmte Ausbildung ist nur nötig, wenn der Reha-Sport von der Krankenkasse übernommen wird. Allerdings ist dafür keine Ausbildung nötig, sondern eine B-Lizenz Rehabilitationssport.
Darf mein Orthopäde mir ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen?
Oft wird vor der Verordnung von Krankengymnastik erst eine Untersuchung durch einen Facharzt empfohlen, oft einen Orthopäden. Auch Neurologen und Chirurgen verschreiben häufig Physiotherapie, etwa nach Schlaganfällen oder Operationen. In der Regel darf aber auch ein Allgemeinarzt Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen können teilweise auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Ob das möglich ist, müssen Sie bei Ihrer Krankenkasse direkt erfragen.
Was bedeutet die Abkürzung KG-Gerät?
Im offiziellen Heilmittelkatalog werden vier Arten von Krankengymnastik unterschieden. Die allgemeine Krankengymnastik deckt die meisten Behandlungen ab. Ganz ähnlich läuft häufig die Krankengymnastik bei Erkrankungen des Zentralen Nervensystems ab, abgekürzt als KG-ZNS. Sie wird zum Beispiel bei Alzheimer und nach Schlaganfällen angewendet. Das bekannteste Konzept ist das nach Bertha Bobath. Bei Atemwegserkrankungen wie Mukoviszidose wird zum Beispiel die sogenannte "KG-Muko" verschrieben. Mit KG-Gerät wiederum wird die gerätegestütze Krankengymnastik abgekürzt. Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Unterbereich der Physiotherapie, zu der beispielsweise auch die Manuelle Therapie und verschiedene Massagen gehören.
Warum muss ich in Bad Liebenstein Geld für die Krankengymnastik zuzahlen?
Die Zuzahlung soll verschiedene Funktionen erfüllen. Dass nur 90 und nicht 100 Prozent der Kosten von der Krankenkasse übernommen werde, bedeutet zunächst eine Ersparnis. Doch das ist keineswegs der wichtigste Grund. Deutlich wichtiger ist die Signalfunktion. Die Zuzahlung soll deutlich machen, dass auch diese Leistung nicht umsonst ist.
Was kann ich in Bad Liebenstein außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?
Krankengymnastik macht natürlich in erster Linie bei akuten Schmerzen und nach längeren Leidensphasen Sinn. Geht es nur darum, gesund zu bleiben und sich zu bewegen, gibt es genügend andere Sportarten. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Bad Liebenstein bieten viele Optionen, von schönen Laufstrecken bis zu aktiven Vereinen. Auch ein Gym kann eine Alternative sein. Ist für Sie kein geeignetes in Bad Liebenstein dabei, suchen Sie einfach mal in einer anderen Stadt im Landkreis Wartburg.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner