In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Bad Säckingen

(14 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Verlag Karl Leitermeier

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 07761 22 44 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastikpraxis, Fango, Masseur, med. Bademeister
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Tel. 07761 5 01 00 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Mehr Details
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Tel. 07761 9 16 84 42 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Teilkörpermassagen, Manuelle Therapie, Ganzkörpermassagen, Physiotherapie
Mehr Details
Tel. 07761 9 16 84 45 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Teilkörpermassagen, Manuelle Therapie, Ganzkörpermassagen, Physiotherapie
Mehr Details
Tel. 07761 9 27 89 69 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik
Mehr Details
Tel. 07761 9 16 84 40 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Teilkörpermassagen, Manuelle Therapie, Ganzkörpermassagen, Physiotherapie
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Tel. 07761 9 16 84 44 Gratis anrufen
Branche: Massagen
Stichworte: Krankengymnastik, Teilkörpermassagen, Manuelle Therapie, Ganzkörpermassagen, Physiotherapie
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Bad Säckingen

Physiotherapeut Psychotherapie
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Verlag Karl Leitermeier

Wie unterscheiden sich Physio und Krankengymnastik?

Physio ist die Kurzform für Physiotherapie. Krankengymnastik ist ein Teilbereich davon, derzeit auch der am weitesten verbreitete. Wenn von Physio oder Physiotherapie die Rede ist, bezieht man sich im Regelfall auf die Krankengymnastik. Zur Physiotherapie gehört aber unter anderem auch die Physikalische Therapie, bei der oft Kälte- oder Wärmeanwendungen eingesetzt werden.

Wo kann ich in Bad Säckingen Krankengymnastik machen?

Auf dastelefonbuch.de sind zahlreiche Kontakte für Krankengymnastik-Praxen in Bad Säckingen für Sie aufgelistet. Voraussetzung, um Krankengymnastik anbieten zu dürfen, ist eine Ausbildung zum Physiotherapeuten. Krankengymnastik bildet dabei den wichtigsten Teil der Physiotherapie. Im Jahr 1994 wurden die damals noch als Krankengymnasten bezeichneten Fachkräfte zu Physiotherapeuten umbenannt. Allerdings gehören zur Physiotherapie auch weitere Therapieformen, etwa die Manuelle Therapie oder Massagen.

Welche Kosten entstehen bei Krankengymnastik mit Rezept in Bad Säckingen?

Wurde die Krankengymnastik vom Arzt verschrieben, zahlt die Krankenkasse üblicherweise 90 Prozent der Kosten. Sie selbst zahlen nur 10 Prozent plus die Praxisgebühr in Höhe von 10 Euro pro Rezept. Für sechs Behandlungen von je 15 bis 25 Minuten berechnet die Praxis meist rund 160 Euro. Eine Befreiung von der Zuzahlung ist bei niedrigem Einkommen möglich.

Was kann ich in Bad Säckingen außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?

Auch anderer Sport kann oft helfen, "Volkskrankheiten" wie Schmerzen im Rücken vorzubeugen. Daneben kann er vor weiteren Krankheiten wie Herzinfarkten schützen. Wenn Sie bereits Beschwerden haben, fragen Sie Ihren Arzt, was Sie tun können und welcher Sport Ihnen hilft. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Bad Säckingen bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn Sie in Bad Säckingen kein passendes finden, schauen Sie einmal in einer anderen Stadt in der Region Hochrhein-Bodensee. Außerdem sollten Sie sich informieren, ob Ihre Krankenkasse bestimmte Leistungen im Rahmen der Vorbeugung auch ohne Rezept bezahlt, insbesondere Rückenschulen. Und selbstverständlich bleibt Ihnen zuletzt noch die Möglichkeit, Krankengymnastik aus der eigenen Tasche zu finanzieren.

Welche Art von Krankengymnastik verbirgt sich hinter der Abkürzung KG-Gerät?

Im Heilmittelkatalog werden vier Arten von Krankengymnastik unterschieden. Die meisten Behandlungen betreffen das Gebiet der allgemeinen Krankengymnastik. Ähnlich läuft häufig die Krankengymnastik bei Erkrankungen des Zentralen Nervensystems ab, abgekürzt als KG-ZNS. Sie wird beispielsweise nach Schlaganfällen und bei Alzheimer angewendet. Die bekannteste Methode ist die nach Bertha Bobath. Die sogenannte "KG-Muko" wird bei Mukoviszidose und ähnlichen Atemwegserkrankungen verschrieben. Die gerätegestützte Krankengymnastik wird wiederum mit KG-Gerät abgekürzt. Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Teil der Physiotherapie. Zu dieser gehört daneben noch verschiedene medizinische Massagen sowie die Manuelle Therapie.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis