In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Barsbüttel

(4 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
TVG Telefonbuch- und Verzeichnisverlag GmbH & Co. KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 040 67 04 69 05 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Bobath für Erwachsene, Hausbesuche, Massagen, Physiotherapie
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Barsbüttel vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 040 67 08 98 51 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik am Gerät, Hot-Stone-Massage, KG Gerät, Krankengymnastik Bobath / Vojta Kinder, Manuelle Lymphdrainage
Mehr Details
Tel. 040 66 90 96 77 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Kinesio- Taping, Klassische medizinische Massage/Bindegewebsmassage, Manuelle Lymphdrainage, Manuelle Therapie
Mehr Details
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Barsbüttel

Physiotherapeut
Ihr Verlag Das Telefonbuch
TVG Telefonbuch- und Verzeichnisverlag GmbH & Co. KG

Sind Krankengymnastik und Reha-Sport das Gleiche?

Beim Reha-Sport geht es darum, die körperliche Gesundheit wiederherzustellen oder zumindest zu erhöhen. Krankengymnastik befasst sich dagegen gezielt mit einzelnen Körperteilen oder -regionen. Auch rechtlich gibt es Unterschiede. Die Krankengymnastik ist der wichtigste Teilbereich der Physiotherapie. Deshalb darf sie nur von ausgebildeten oder studierten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Reha-Sport darf dagegen jeder anbieten. Nur wenn die Leistung mit der Krankenkasse abgerechnet werden soll, gibt es besondere Anforderungen. Dann ist eine B-Lizenz Rehabilitationssport notwendig. Diese kann durch einen mehrwöchigen Kurs erworben werden.

Warum werden die Schmerzen nach der Krankengymnastik schlimmer?

Schmerzen nach der ersten Krankengymnastik sind nicht selten. Wie bei jeder sportlichen Betätigung kommt es gelegentlich zu Muskelkater, besonders bei Menschen, die in der Vergangenheit selten Sport gemacht haben. Zum anderen wurde die betroffene Körperpartie zumeist längere Zeit nicht beansprucht und muss sich wieder an die reguläre Betätigung gewöhnen. Häufig klingen diese Beschwerden in den folgenden Terminen ab, und Muskelkater tritt nicht mehr so oft auf. Trotzdem ist es wichtig, die Schmerzen ernst zu nehmen und darüber mit Ihrer Physiotherapeutin oder Ihrem Physiotherapeuten zu sprechen.

Können auch junge Menschen Krankengymnastik in Anspruch nehmen?

Krankengymnastik kann bereits Säuglingen verschrieben werden. Der Grund, warum ältere Menschen häufiger behandelt werden, liegt hauptsächlich darin, dass sie öfter unter den entsprechenden Beschwerden leiden. Für bestimmte Erkrankungen kann die Diagnoseliste bei älteren Menschen auch längere Behandlungszeiten vorsehen. Einige Praxen haben sich dennoch ganz auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Welche das in Barsbüttel sind, sehen Sie hier auf dastelefonbuch.de.

Wie hilfreich ist Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?

Krankengymnastik ist ein erfolgreiches und bewährtes Mittel bei Rückenschmerzen. Krankengymnastik kann dabei auch vorbeugend helfen. Allerdings gelten für solche Rückenschulen andere Kostenerstattungen, da diese nicht auf Rezept verschrieben werden. Stattdessen haben viele Krankenkassen Programme zur Prävention und übernehmen einen Großteil oder sogar alle Kosten. Die konkreten Bestimmungen werden von der jeweiligen Versicherung festgelegt, sodass du idealerweise direkt bei der Kasse nachfragst.

Wer zahlt in Barsbüttel die Kosten für Krankengymnastik?

Bei Vorlage eines Rezepts vom Arzt übernimmt die Krankenkasse den Großteil der Kosten für die Krankengymnastik. Im Regelfall müssen Patienten lediglich zehn Prozent der Kosten tragen, den Rest übernimmt die Krankenkasse. Hinzu kommt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro. Bei einigen Leistungen übernimmt die Krankenkasse auch ohne Rezept einen Teil der Kosten. Das gilt vor allem für Präventivmaßnahmen wie Rückengymnastik. Informieren Sie sich vorher, was ihre Krankenkasse zahlt. Natürlich gibt es immer auch die Möglichkeit, die Physiotherapie aus eigener Tasche zu bezahlen.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis