Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Barth
(8 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Barth vorhanden.
Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.
Was bedeutet "6 Einheiten Krankengymnastik" auf dem Rezept?
Rezepte werden oft für sechs Einheiten Krankengymnastik ausgestellt. Die Länge einer Einheit ist von der Art der Erkrankung abhängig. In den meisten Fällen dauert eine Krankengymnastik-Einheit rund 20 Minuten. Das gilt sowohl für die "normale Krankengymnastik", beispielsweise nach einer Rücken-OP als auch bei neurologischen Schädigungen, etwa bei Parkinson oder nach einem Schlaganfall. Daher ist auch die Zuzahlung je Einheit in diesen beiden Fällen höher.
Wer zahlt in Barth die Kosten für Krankengymnastik?
Mit einem ärztlichen Rezept trägt die Krankenkasse einen Großteil der Behandlungskosten. Üblicherweise müssen Patienten lediglich zehn Prozent der Kosten tragen, den Rest übernimmt die Krankenkasse. Hinzu kommt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro. Bei Präventionsleistungen, wie Rückenschulen, beteiligen sich viele Krankenkassen ebenfalls, teilweise übernehmen sie sogar die gesamten Kosten. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse an, welche Kosten sie übernimmt. Daneben gibt es immer auch die Möglichkeit, die Krankengymnastik aus eigener Tasche zu bezahlen.
Warum lassen die Schmerzen nach der Krankengymnastik nicht nach?
Schmerzen nach der ersten Krankengymnastik sind nicht selten. Wie bei anderen sportlichen Betätigungen kann auch hier Muskelkater vorkommen, insbesondere bei untrainierten Menschen. Zudem war der behandelte Bereich oft längere Zeit nicht belastet, weil er schmerzte oder nicht beweglich war. Jetzt muss er sich erst wieder an die Bewegung gewöhnen. In der Regel lassen diese Beschwerden in den folgenden Sitzungen nach.
Welcher Arzt stellt mir ein Rezept für Krankengymnastik aus?
Der häufigste Weg zur Krankengymnastik führt über einen Orthopäden, Neurologen oder Chirurgen, abhängig von Ihren Beschwerden. Aber auch der Hausarzt darf Krankengymnastik verschreiben. In einigen Fällen, wie bei Rückenschulen, wird kein Rezept benötigt. Diese Leistungen werden von vielen Krankenkassen auch so übernommen. Ob auch Ihre Krankenkasse das tut, erfahren Sie auf deren Internetseite oder in einer Filiale.
Was kann ich in Barth außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?
Nicht nur Krankengymnastik, auch ganz normaler Sport kann oft dazu beitragen, "Volkskrankheiten" wie Schmerzen im Rücken vorzubeugen. Daneben kann er vor zahlreichen Krankheiten schützen. Falls Sie bereits Beschwerden haben und nicht nur vorbeugend Sport machen wollen, sollten Sie aber zuerst mit Ihrem Hausarzt darüber sprechen, bevor Sie es falsch angehen. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Barth bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn Sie in Barth kein passendes finden, schauen Sie einmal in einer anderen Stadt in der Nähe, etwa in Stralsund. Zusätzlich sollten Sie sich informieren, ob Ihre Krankenkasse einige Leistungen im Rahmen der Prävention auch ohne Rezept bezahlt, beispielsweise Rückenschulen. Und selbstverständlich bleibt Ihnen immer die Möglichkeit, Krankengymnastik privat zu finanzieren.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner