In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Biberach an der Riß-Jordanbad

(1 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Verlag Heinz Heise GmbH & Co. KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Mehr Details
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Verlag Heinz Heise GmbH & Co. KG

Wie oft kann ich Krankengymnastik machen?

Es besteht kein Anspruch auf Krankengymnastik. Die Entscheidung über die Notwendigkeit von Krankengymnastik trifft der Arzt. Sie kann sowohl nach einem Schlaganfall, nach einer Operation oder bei akuten Beschwerden wie Rücken- oder Knieschmerzen helfen. Ein Rezept umfasst meistens sechs Behandlungseinheiten. Der Arzt darf zwei Folgerezepte ausstellen, sodass sie meistens maximal 18 Behandlungen erhalten.

Warum lassen die Schmerzen nach der Krankengymnastik nicht nach?

Nach der ersten Krankengymnastik kommt es manchmal zu Schmerzen. Wie auch beim "normalen" Sport ist Muskelkater oft eine Begleiterscheinung, besonders wenn Sie sonst wenig Sport machen. Zum anderen wurde die betroffene Körperpartie zumeist längere Zeit geschont und muss sich wieder an die reguläre Betätigung gewöhnen. Gewöhnlich nehmen die Beschwerden mit der Zeit ab, und der Muskelkater wird seltener. Dennoch ist es wichtig, Schmerzen mit der Physiotherapeutin oder dem Physiotherapeuten zu besprechen.

Wie erhält man ein Rezept für Krankengymnastik?

Meistens führt der Weg zur Krankengymnastik über einen Orthopäden, einen Neurologen oder einen Chirurgen, je nachdem welche Ursache die Probleme haben. Grundsätzlich darf aber auch der Hausarzt Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Für andere Anwendungen wie Rückenschulen ist nicht zwingend ein Rezept notwendig. Diese Leistungen werden von vielen Krankenkassen auch so übernommen. Ob und in welcher Höhe die Krankenkasse hier einen Teil oder sogar alle Kosten übernimmt, erfahren Sie dort.

Wer bietet in Biberach Krankengymnastik an?

In Biberach und dem Umland gibt es zahlreiche Praxen für Physiotherapie, die unterschiedliche Arten der Krankengymnastik durchführen. Auch in Kliniken und Reha-Zentren gibt es Physiotherapeuten, die aber meistens nur die Patienten der Einrichtung behandeln. Um schnell eine geeignete Adresse zu finden, sind hier auf dastelefonbuch.de die Praxen für Physiotherapie in Biberach gelistet.

Was kostet einmal Physiotherapie in Biberach?

Eine Einheit Krankengymnastik ist etwa 15 bis 25 Minuten lang und wird mit rund 27 Euro in Rechnung gestellt. Von diesem Betrag bezahlt die Krankenkasse den Großteil, nämlich 90 Prozent. Der Eigenanteil für einmal Krankengymnastik liegt also bei etwa 2,70 Euro. Ein Rezept für Krankengymnastik enthält oft 6 Einheiten, also beträgt die Zuzahlung etwa 16 Euro. Zusammen mit der Rezeptgebühr von 26 Euro liegt der Eigenanteil damit für sechs Einheiten bei etwa 35 Euro. Unter Umständen ist eine Befreiung von der Zuzahlung möglich.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis