In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Blankenfelde-Mahlow

(4 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Telefonbuchverlag Potsdam

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 0171 1 16 02 83 Gratis anrufen
Branche: Homöopathie, Heilpraktiker, Physiotherapie, Osteopathie
Stichworte: Krankengymnastik, Osteopathen
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Tel. 03377 20 08 36 Gratis anrufen
Branche: Krankenpflege, Pflegedienste, Seniorenpflege
Stichworte: Vermittlung von Krankengymnasten, Verhinderungspflege, Vermittlung von familiären Wohngemeinschaften, Vermittlung von Physiotherapeuten, Vermittlung von Senioren-Wohngemeinschaften
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Blankenfelde-Mahlow

Physiotherapeut Psychotherapie
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Telefonbuchverlag Potsdam

Wie hoch ist die Zuzahlung bei 30 Minuten Krankengymnastik in Blankenfelde-Mahlow?

Die Kosten für Physiotherapie liegen bei der klassischen Krankengymnastik bei rund 27 Euro für 15 bis 25 Minuten. Von diesen Kosten zahlt die Krankenkasse 90 Prozent. Etwa 2,70 Euro pro Einheit müssen also selbst getragen werden. Pro Stunde, also für rund drei Einheiten, müssen Versicherte etwa 8 Euro zuzahlen. Hinzu kommen pro Rezept einmalig zehn Euro Rezeptgebühr. Besondere Behandlungsmethoden wie Geräte-Krankengymnastik sind teurer.

Was ist der Unterschied zwischen Physiotherapie und Krankengymnastik?

Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, zur Zeit auch der am häufigsten verwendete. Wer von Physiotherapie spricht, meint damit meistens die Krankengymnastik. Neben der Krankengymnastik gehören zur Physiotherapie auch die Physikalische Therapie oder Massagen.

Bis wann muss man in Brandenburg ein Rezept für Krankengymnastik einlösen?

Die Gültigkeit von Rezepten für Krankengymnastik wird in der Heilmittelverordnung bestimmt. Sie beträgt genau vier Wochen, also 28 Tage. Auf dem Rezept darf aber eine andere Gültigkeit festgelegt werden.

Warum lassen die Schmerzen nach der Krankengymnastik nicht nach?

Die erste Krankengymnastik geht hin und wieder mit Schmerzen einher. Wie bei jeder sportlichen Betätigung kommt es gelegentlich zu Muskelkater, besonders bei Menschen, die vorher selten Sport gemacht haben. Zudem war der behandelte Bereich oft längere Zeit nicht beansprucht, weil er schmerzte oder nicht beweglich war. Jetzt muss er sich erst wieder an die Bewegung gewöhnen. Typischerweise lassen diese Beschwerden in weiteren Sitzungen nach. Trotzdem ist es wichtig, die Schmerzen ernst zu nehmen und darüber mit Ihrem Physiotherapeuten zu sprechen.

Kann man bei Rückenschmerzen zur Krankengymnastik gehen?

Die Linderung durch Krankengymnastik bei Rückenschmerzen ist anerkannt. In vielen Fällen ist alleine die Stärkung der Rückenmuskulatur ein zentraler Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Krankengymnastik kann dabei auch vorbeugend helfen. Da diese Rückenschulen nicht auf Rezept verschrieben werden, ist die Kostenerstattung anders geregelt. Viele Krankenkassen bieten anstatt Präventionsprogramme, bei denen diese einen Großteil oder sogar alle Kosten übernehmen. Die genauen Richtlinien klärt jede Versicherung selbst, sodass du idealerweise direkt bei der Kasse nachfragst.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis