In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Buxtehude-Hedendorf

(1 Treffer)

Sortieren nach
Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Schlütersche-Verlagsgesellschaft

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 04163 82 82 53 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Kieferbehandlung, Kinesio Taping, Lymphdrainage
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Buxtehude

Physiotherapeut Psychotherapie
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Schlütersche-Verlagsgesellschaft

Wer bietet in Buxtehude Krankengymnastik an?

In Buxtehude und dem Umland gibt es zahlreiche Praxen für Physiotherapie, die Krankengymnastik durchführen. Auch in Reha-Kliniken und Krankenhäusern gibt es Physiotherapeuten, zuständig sind die aber meist nur für die Patienten der Einrichtung selbst. Damit Sie die passende Praxis für sich finden, sind hier auf dastelefonbuch.de die Adressen und Kontakte für Sie gelistet.

Welche Kosten entstehen bei Krankengymnastik mit einem Rezept in Buxtehude?

Wenn die Krankengymnastik ärztlich verschrieben wurde, bezahlt die Krankenkasse üblicherweise 90 Prozent der Kosten. Sie selbst zahlen nur 10 Prozent plus die Praxisgebühr in Höhe von 10 Euro pro Rezept. Für sechs Behandlungen von je 20 Minuten berechnet die Praxis meist rund 160 Euro. Eine Befreiung von der Zuzahlung ist bei niedrigem Einkommen möglich.

Welcher Arzt darf ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen?

Oft wird vor der Verordnung von Krankengymnastik erst einmal eine Untersuchung durch einen Facharzt empfohlen, oft einen Orthopäden. Auch Neurologen und Chirurgen verschreiben häufig Physiotherapie, zum Beispiel nach Schlaganfällen. Prinzipiell darf aber auch Ihr Hausarzt Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen können teilweise auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Ob das möglich ist, müssen Sie bei Ihrer Krankenkasse direkt erfragen.

Warum werden die Schmerzen nach der Krankengymnastik schlimmer?

Schmerzen nach der ersten Krankengymnastik können vorkommen. Wie auch beim "normalen" Sport ist Muskelkater oft eine Begleiterscheinung, besonders wenn Sie sonst wenig Sport machen. Zum anderen wurde die betroffene Körperpartie zumeist längere Zeit nicht beansprucht und muss sich wieder an die reguläre Betätigung gewöhnen. Üblicherweise reduzieren sich diese Beschwerden mit weiteren Sitzungen. Dennoch ist es wichtig, Schmerzen mit der Physiotherapeutin oder dem Physiotherapeuten zu besprechen.

Was kann ich in Buxtehude außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?

Nicht nur Krankengymnastik, auch ganz normaler Sport kann manchmal helfen, "Volkskrankheiten" wie Schmerzen im Rücken vorzubeugen. Außerdem kann er vor zahlreichen Krankheiten schützen. Falls Sie bereits Beschwerden haben, sollten Sie aber zuerst mit Ihrem Arzt darüber sprechen, bevor Sie mit einer Sportart anfangen. Mittelstädte wie Buxtehude bieten dafür oft ideale Bedingungen, denn sie haben meistens attraktive Laufstrecken, aktive Vereine und ein gutes Angebot an Fitnessstudios. Wenn nicht, gibt es viele weitere Angebote in der Region Nordost-Niedersachsen. Außerdem sollten Sie sich informieren, ob Ihre Krankenkasse einige Leistungen im Rahmen der Prävention auch ohne Rezept übernimmt, beispielsweise Rückenschulen. Und natürlich bleibt Ihnen die Möglichkeit, Krankengymnastik auch aus der eigenen Tasche zu finanzieren.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis