In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Delmenhorst-Iprump/Stickgras

(3 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Verlag Heinz Heise GmbH & Co. KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 04221 72 71 11 Gratis anrufen
Branche: Ärzte: Physikalische Therapie und Balneologie (Zusatzweiterbildung), Krankengymnastik, Physiotherapie, Massagen, Osteopathie
Stichworte: Krankengymnastik nach Unfällen und Operationen, ZU UNSEREN ANGEBOTENEN LEISTUNGEN GEHÖREN:, Behandlungen bei Schmerzen am Bewegungsapparat, Physiotherapeutische Leistungen ohne ärztliche Verordnung, Hausbesuche bei immobilen Patienten
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Delmenhorst vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Mehr Details
Mehr Details
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Verlag Heinz Heise GmbH & Co. KG

Was bedeutet "sechs Einheiten Krankengymnastik" auf dem Rezept?

Viele Krankengymnastik-Rezepte werden zunächst für sechs Termine ausgestellt. Die Länge einer Einheit ist von der Art der Erkrankung abhängig. Meistens dauert eine Krankengymnastik-Einheit rund 20 Minuten. Das gilt sowohl für die "normale Krankengymnastik", beispielsweise nach einem Bandscheiben-Vorfall als auch bei neurologischen Schädigungen, zum Beispiel nach einem Schlaganfall oder bei Parkinson. Bei Atemwegserkrankungen, vor allem bei einer Mukoviszidose, sind dagegen Einzelbehandlungen von 60 Minuten Dauer die Norm. Genauso lang ist auch eine Einheit bei der gerätegestützten Krankengymnastik. Entsprechend sind in beiden Fällen auch die Zuzahlungen höher.

Muss man in Delmenhorst bei der Krankengymnastik eine Zuzahlung leisten?

Die gute Nachricht vorneweg: Bei Krankengymnastik auf Rezept übernimmt die Krankenversicherung 90 Prozent der Kosten. 10 Prozent müssen Sie allerdings selbst tragen. Zusätzlich fällt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro an. Voraussetzung für die Kostenübernahme ist, dass die Leistung von einem Arzt verschrieben wurde. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen bei einigen Leistungen wie Rückenschulen einen Teil der Kosten, oft sogar den Großteil. Genaue Auskunft darüber kann aber nur die jeweilige Krankenkasse geben.

Wie lange ist ein Rezept für Krankengymnastik nutzbar?

Die Gültigkeitsdauer für Krankengymnastik-Rezepte wird in der Heilmittelverordnung geregelt. Sie beträgt zurzeit genau vier Wochen, also 28 Tage. Auf dem Rezept darf aber eine andere Gültigkeit festgelegt werden. Diese Frist gilt einheitlich in allen Bundesländern.

Ab welchem Alter kann man Krankengymnastik in Anspruch nehmen?

Krankengymnastik können alle bekommen, die es benötigen, unabhängig vom Alter. Ob eine Behandlung bei Ihnen sinnvoll ist, entscheidet der Arzt. Einige Praxen sind speziell auf die Bedürfnisse von jüngeren Patienten ausgerichtet sind. Adressen finden Sie hier auf dastelefonbuch.de.

Ist Krankengymnastik auch eine Lösung für Rückenschmerzen?

Nicht nur in Großstädten, auch in Mittelstädten wie Delmenhorst sind Rückenschmerzen längst ein generelles Symptom. Mit einem verschreibungspflichtigen Rezept vom Arzt übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Vorbeugende Krankengymnastik, wie Rückenschulen, wird außerdem von vielen Krankenkassen bezuschusst.. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten übernommen. Genaue Auskunft bekommen Sie bei Ihrer Krankenkasse.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis