In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Kassel

(56 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Telefonbuchverlag Weber & Weidemeyer GmbH

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Premium
ckp9Anzexm6vigxx60e
Tel. 0561 3 27 61 Gratis anrufen
Branche: Ärzte: Physikalische Therapie und Balneologie (Zusatzweiterbildung), Ärzte: Rehabilitationswesen (Zusatzweiterbildung), Krankengymnastik, Physiotherapie, Massagen, Wellness, Gymnastik
Mehr Details

Einträge in Das Telefonbuch für Krankengymnastik in Kassel

Tel. 05624 99 95-33 Gratis anrufen
Branche: Ärzte: Physikalische Therapie und Balneologie (Zusatzweiterbildung), Krankengymnastik, Physiotherapie, Massagen
Mehr Details
Tel. 0561 7 39 77 72 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Kinesiotaping Therapie, Massagen, Ergonomie am Arbeitsplatz, Manuelle Lymphdrainage
Mehr Details
Mehr Details
Tel. 0561 82 86 96 Gratis anrufen
Branche: Ärzte: Physikalische Therapie und Balneologie (Zusatzweiterbildung), Krankengymnastik, Physiotherapie
Stichworte: Praxis für Krankengymnastik
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Tel. 0561 40 25 84 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Physiotherapie, Massagen, Wellness
Stichworte: Krankengymnastik
Mehr Details
Mehr Details
Tel. 0561 5 37 19 Gratis anrufen
Branche: Ärzte: Physikalische Therapie und Balneologie (Zusatzweiterbildung), Krankengymnastik, Physiotherapie
Mehr Details
Tel. 0561 2 25 82 Gratis anrufen
Branche: Ärzte: Physikalische Therapie und Balneologie (Zusatzweiterbildung), Krankengymnastik, Physiotherapie, Massagen
Stichworte: Krankengymnastik
Mehr Details
Tel. 05542 91 07 00 Gratis anrufen
Branche: Ärzte: Rehabilitationswesen (Zusatzweiterbildung), Physiotherapie, Fitnesstraining, Massagen, Saunabäder, Sportanlagen
Info: Unsere stärkste Kraft ist unser Fachwissen!
Mehr Details
Tel. 0561 82 62 72 Gratis anrufen
Branche: Ärzte: Physikalische Therapie und Balneologie (Zusatzweiterbildung), Heilpraktiker, Physiotherapie, Massagen
Mehr Details
Tel. 0561 5 28 01 01 Gratis anrufen
Branche: Ärzte: Physikalische Therapie und Balneologie (Zusatzweiterbildung), Krankengymnastik, Physiotherapie, Massagen, Sportbedarf
Stichworte: Praxis für Krankengymnastik
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Tel. 0561 71 05 81 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Physiotherapie
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Tel. 0160 91 98 67 61 Gratis anrufen
Branche: Heilpraktiker, Physiotherapie, Osteopathie
Mehr Details
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Telefonbuchverlag Weber & Weidemeyer GmbH

Welche Art von Krankengymnastik verbirgt sich hinter der Abkürzung KG-ZNS?

Im Heilmittelkatalog werden vier Arten von Krankengymnastik unterschieden. Neben der allgemeinen Krankengymnastik (KG) gibt es die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät), jene zur Behandlung von schweren Atemerkrankungen (KG-Muko) sowie die zur Behandlung des zentralen Nervensystems und des Rückenmarks (KG-ZNS). Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Teil der Physiotherapie, zu der beispielsweise auch verschiedene Massagen und die Manuelle Therapie gehören.

Wie hoch sind die Kosten für Krankengymnastik ohne Rezept in Kassel?

Auch ohne ärztliches Rezept kann Physiotherapie teilweise oder sogar ganz von der Krankenkasse bezahlt werden. Das ist vor allem dann möglich, wenn durch Krankengymnastik spätere Schmerzen vermieden werden können, etwa bei Rückenschulen. Allerdings sind Konditionen je nach Krankenkasse verschieden. Für Selbstzahler kostet eine Rückenschule mit neun Terminen von je einer Stunde Dauer oft 75 bis 100 Euro. Einzelsitzungen sind deutlich teurer, je 20 Minuten kann oft mit 35 bis 50 Euro kalkuliert werden. Besondere Therapien, beispielsweise bei Atemwegserkrankungen, sind teurer, hier können 20 Minuten auch über 50 Euro kosten. Die genauen Preise erfahren Sie aber nur in Ihrer Praxis.

Was ist der Unterschied zwischen Krankengymnastik und Reha-Sport?

Reha-Sport soll allgemein die Fitness erhöhen. Krankengymnastik befasst sich dagegen besonders mit bestimmten Körperteilen oder -regionen. Auch rechtlich gibt es Unterschiede. Nur Physiotherapeuten dürfen Krankengymnastik anbieten. Sie müssen dafür eine dreijährige Ausbildung oder ein Studium vorweisen. Für Reha-Sport gilt diese Einschränkung nicht. Eine bestimmte Ausbildung ist nur nötig, wenn der Reha-Sport von der Krankenkasse übernommen wird. Allerdings ist dafür keine Ausbildung nötig, sondern eine B-Lizenz Rehabilitationssport.

Mit welcher Dauer muss man bei Krankengymnastik rechnen?

Eine Therapie beinhaltet oft mehrere Sitzungen und dauert meist mehrere Wochen. Die genaue Anzahl der Therapieeinheiten hängt vom individuellen Gesundheitszustand und der Erholungsfähigkeit des Körpers ab. Die gute Nachricht ist, dass Ärzte und Physiotherapeuten meist einiges an Erfahrung haben und wissen, wann die Therapie beendet werden kann. Oft umfasst ein Rezept sechs Behandlungseinheiten. Anschließend folgt meistens eine Untersuchung durch den Arzt. Besteht noch Behandlungsbedarf, kann er weitere Rezepte ausstellen.

Was kann ich in Kassel außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?

Es ist bekannt, dass Ärzte ein festgelegtes Budget für Physiotherapie-Stunden haben. Gerade nach schweren Unfällen, einem Schlaganfall oder einer Knie-Operation sind die Chancen auf ein Rezept für Krankengymnastik gut. Bei Rückenproblemen kann eine Gruppentherapie statt Einzelbehandlung sinnvoll sein. Die ist günstiger und wird deshalb häufiger verschrieben. Manchmal bieten auch Fitnessstudios und Vereine gute Alternativen. Eine Großstadt wie Kassel bietet hier viele Möglichkeiten. Sprechen Sie aber zuerst mit Ihrem Arzt darüber.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis