In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Detmold-Hiddesen

(5 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Maximilian Telefonbuchverlag

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 05231 87 08 54 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Physiotherapie, Massagen
Stichworte: Krankengymnastik, Fango, Rückenschule
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Detmold vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 05231 56 55 75 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Physiotherapie, Massagen
Stichworte: Krankengymnastik, Fango, Lymphdrainage
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Tel. 05231 8 72 72 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Fango, Rückenschule
Mehr Details
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Maximilian Telefonbuchverlag

Wer darf in Detmold Krankengymnastik durchführen?

Zahlreiche Adressen von Krankengymnastik-Praxen in Detmold haben wir hier auf dastelefonbuch.de zusammengestellt. Grundvoraussetzung, um Krankengymnastik anbieten zu dürfen, ist eine Ausbildung zum Physiotherapeuten. Krankengymnastik ist der wichtigste Teil der Physiotherapie. Bis 1994 wurden Physiotherapeuten als Krankengymnasten bezeichnet. Zur Physiotherapie gehören aber auch weitere Therapieformen, etwa Massagen oder die Manuelle Therapie.

Wie oft kann man im Jahr ein Rezept für Krankengymnastik erhalten?

Die Entscheidung über die Länge der Behandlung trifft der Arzt. Allerdings setzt die Heilmittelverordnung einen Rahmen. Demnach darf der Arzt zwei Folgerezepte ausstellen, sodass Sie insgesamt drei Rezepte erhalten können. Nur in begründeten Einzelfällen darf davon abgewichen werden. Immerhin können nach einer Pause von zwölf Wochen neue Rezepte ausgestellt werden.

Wie bekomme ich ein Rezept für Krankengymnastik?

Meistens wird Krankengymnastik von einem Orthopäden, einem Neurologen oder einem Chirurgen verschrieben. Nach einem Schlaganfall wird es meistens ein Neurologe sein, nach einer Knie-OP ein Chirurg und bei Rückenschmerzen ein Orthopäde. Daneben kann aber auch der Hausarzt Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Für einige Anwendungen wie Rückenschulen ist nicht zwingend ein Rezept notwendig. Diese Leistungen werden von vielen Krankenkassen auch so übernommen. Ob und in welcher Höhe die Krankenkasse hier einen Teil oder sogar alle Kosten übernimmt, erfahren Sie dort.

Was muss ich in Detmold an Zusatzkosten bei der Krankengymnastik tragen?

Die gute Nachricht vorneweg: Bei Krankengymnastik auf Rezept übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. 10 Prozent müssen Sie allerdings selbst tragen. Zusätzlich fällt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro an. Wie auch bei anderen Gesundheitsleistungen ist eine Befreiung von der Zuzahlung aber möglich. Voraussetzung für die Kostenübernahme ist, dass die Leistung von einem Arzt verschrieben wurde. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen bei einigen Leistungen wie Rückenschulen einen Teil der Kosten, oft sogar den Großteil. Genaue Auskunft darüber kann aber nur die jeweilige Krankenkasse geben.

Was kann ich in Detmold außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?

Krankengymnastik soll vor allem Schmerzen mindern und die Beweglichkeit wiederherstellen. Geht es nur darum, beweglich im Alltag, helfen auch andere Sportarten. Mittelstädte wie Detmold bieten dafür oft ideale Bedingungen, denn sie haben meistens attraktive Laufstrecken, aktive Vereine und ein gutes Angebot an Fitnessstudios. Wenn nicht, gibt es noch viele andere Angebote in Ihrer Region, etwa in Lemgo.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis