In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Eisenach

(21 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Robert Krick Verlag GmbH + Co. KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 03691 73 29 23 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie, Krankengymnastik, Osteopathie
Stichworte: Krankengymnastik, Prävention, Osteopathische Behandlung, Reha-Sport
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Eisenach vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 036921 9 22 34 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie, Ergotherapie, Krankengymnastik, Lymphdrainagen, Manuelle Therapie
Stichworte: Krankengymnastik, Bobath, Manuelle Therapie, Manuelle Lymphdrainage, Rückenschule
Mehr Details
Tel. 036925 9 06 53 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie, Krankengymnastik, Massagen
Stichworte: Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Wellnessmassagen, Lymphdrainage, Massage
Mehr Details
Tel. 03691 88 22 88 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie, , Krankengymnastik, Lymphdrainagen, Manuelle Therapie, Massagen
Stichworte: Krankengymnastik, Lymphdrainage, Manuelle Therapie
Mehr Details
Tel. 036921 2 70 26 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie, Krankengymnastik, Massagen
Stichworte: Krankengymnastik, Stoßwellentherapie, Manuelle Therapie, Massagen
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Tel. 03691 7 19 13 06
Branche: Physiotherapie
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Tel. 03691 74 36 25 Gratis anrufen
Branche: Ärzte: Rehabilitationswesen (Zusatzweiterbildung), Physiotherapie
Mehr Details
Mehr Details
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Robert Krick Verlag GmbH + Co. KG

Bis wann muss man in Eisenach sein Rezept für Krankengymnastik einlösen?

Rezepte sind nach der Heilmittelverordnung vier Wochen lang gültig. Die ehemalige Frist von 14 Tagen wurde vor wenigen Jahren erhöht, sodass nun doppelt so viel Zeit für die Einlösung bleiben. Der Arzt darf aber einen abweichenden Gültigkeitszeitraum bestimmen. Diese Frist gilt einheitlich in allen Bundesländern.

Worin unterscheiden sich Physiotherapie und Krankengymnastik?

Krankengymnastik ist Teil der Physiotherapie, zur Zeit auch der am häufigsten verwendete. Wer von Physiotherapie spricht, meint damit meistens die Krankengymnastik. Zur Physiotherapie gehört aber beispielsweise auch die Physikalische Therapie, bei der oft Kälte- oder Wärmeanwendungen eingesetzt werden.

Welches Kontingent an Krankengymnastik steht zu?

Ein Rechtsanspruch auf Krankengymnastik besteht nicht. Die Entscheidung über die Notwendigkeit von Krankengymnastik trifft der Arzt. Sie kann sowohl nach einem Schlaganfall, nach einer Operation oder bei akuten Beschwerden wie Rücken- oder Knieschmerzen hilfreich sein. Ein Rezept umfasst meistens sechs Behandlungseinheiten. Üblicherweise wird nach dem ersten Rezept zunächst der Erfolg überprüft. Wenn nötig, können zwei weitere Rezepte ausgestellt werden.

Was kostet eine Einheit Krankengymnastik in Eisenach?

Im Regelfall dauert eine Einheit Krankengymnastik etwa 15 bis 25 Minuten und kostet etwa 27 Euro. Davon zahlt die gesetzliche Krankenversicherung den Großteil, nämlich 90 Prozent. Der Eigenanteil für einmal Krankengymnastik liegt also bei etwa 2,70 Euro. Ein Rezept für Krankengymnastik enthält oft 6 Einheiten, somit müssen rund 16 Euro zugezahlt werden. Hinzu kommen einmalige 10 Euro Rezeptgebühr, sodass am Ende rund 26 Euro Kosten anfallen. Menschen mit niedrigem Einkommen oder sehr hohen Krankheitskosten können sich von der Zuzahlung befreien lassen.

Was bedeutet "6 Einheiten Krankengymnastik" auf dem Rezept?

Rezepte werden oft für sechs Einheiten Krankengymnastik ausgestellt. Allerdings kann sich dahinter ein ganz unterschiedlicher Zeitaufwand verbergen. In der Regel dauern Krankengymnastik-Sitzungen 15 bis 25 Minuten. Das gilt sowohl für die "normale Krankengymnastik", beispielsweise nach einer Rücken-OP als auch bei neurologischen Schädigungen, zum Beispiel nach einem Schlaganfall oder bei Parkinson. Bei Atemwegserkrankungen wie Mukoviszidose und bei gerätegestüzter Krankengymnastik sind dagegen Einzelhandlungen von 60 Minuten Dauer die Regel. Daher ist je Einheit die Zuzahlung in beiden Fällen höher.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis