Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Fürstenau b Bramsche
(13 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Fürstenau b Bramsche vorhanden.
Einträge in Das Telefonbuch für Krankengymnastik in Fürstenau b Bramsche
Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.
Wer darf in Fürstenau Krankengymnastik anbieten?
Zahlreiche Adressen von Krankengymnastik-Praxen in Fürstenau sind hier auf dastelefonbuch.de zusammengestellt. Grundvoraussetzung, um Krankengymnastik anbieten zu dürfen, ist eine Qualifikation zum Physiotherapeuten oder zur Physiotherapeutin. Im Jahr 1994 wurden die damals noch als Krankengymnasten bezeichneten Fachkräfte zu Physiotherapeuten umbenannt. Zur Physiotherapie gehören aber auch weitere Therapieformen, etwa Massagen oder die Manuelle Therapie.
Wie sinnvoll ist Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?
Die Linderung durch Krankengymnastik bei Rückenschmerzen ist gut belegt. Gegen die Schmerzen kann Krankengymnastik auch vorbeugend helfen. Allerdings gelten für solche Rückenschulen andere Kostenerstattungen, denn sie werden nicht auf Rezept verschrieben. Viele Krankenkassen bieten als Alternative Präventionsprogramme, bei denen diese einen Großteil oder sogar alle Kosten übernehmen. Genaue Fragen kann Ihnen dazu aber nur die Krankenkasse beantworten.
Was kostet 6 Mal Krankengymnastik mit Rezept in Fürstenau?
Im Regelfall dauert eine typische Krankengymnastik-Einheit etwa 15 bis 25 Minuten und kostet etwa 27 Euro. Davon zahlt die Krankenkasse den Großteil, nämlich 90 Prozent. Der Eigenanteil für einmal Krankengymnastik liegt also bei etwa 2,70 Euro. Ein Rezept für Krankengymnastik enthält oft 6 Einheiten, also beträgt die Zuzahlung etwa 16 Euro. Hinzu kommen einmalige 10 Euro Rezeptgebühr, sodass am Ende rund 26 Euro Kosten anfallen. Menschen mit niedrigem Einkommen oder sehr hohen Krankheitskosten können sich von der Zuzahlung befreien lassen.
Bis zu welchem Datum kann ich ein Krankengymnastikrezept in Fürstenau einlösen?
Wenn auf dem ärztlichen Rezept kein anderer Zeitraum festgelegt ist, muss es innerhalb von 28 Tagen eingelöst werden. Diese Frist wird durch die Heilmittelverordnung bestimmt. Früher galt eine Einlösefrist von 14 Tagen, diese wurde aber inzwischen auf vier Wochen verdoppelt. Diese Frist gilt einheitlich in allen Bundesländern.
Was kostet Krankengymnastik Neurophysiologie?
Neben der regulären Krankengymnastik (KG) kennt die Heilmittelverordnung noch Krankengymnastik am Gerät (KG-Gerät), die Krankengymnastik bei Atemwegserkranung (KG-Muko) und Krankengymnastik bei neurologischen Erkrankungen (KG-ZNS). Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage wie beispielsweise das Bobath-Konzept wird, wie reguläre Krankengymnastik, meist in Einheiten von 15 bis 25 Minuten angeboten. Die Zuzahlung pro Einheit beträgt rund 2,70 Euro. Dagegen werden Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Erkrankungen der Atmungsorgane und gerätegestützte Krankengymnastik üblicherweise in Einheiten von jeweils einer Stunde durchgeführt. Entsprechend höher liegt auch die Zuzahlung, sie beträgt rund 5 Euro bei KG-Gerät und etwa 8 Euro bei KG-Muko.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner