Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Faßberg
(5 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Faßberg vorhanden.
Was kosten 15 Minuten Krankengymnastik mit Rezept in Faßberg?
Die Kosten für Physiotherapie liegen bei der klassischen Krankengymnastik bei rund 27 Euro für 15 bis 25 Minuten. Von diesen Kosten zahlt die Krankenkasse 90 Prozent. Etwa 2,70 Euro pro Krankengymnastik müssen also selbst getragen werden. Pro Stunde, also für rund drei Einheiten, müssen Versicherte etwa 8 Euro zuzahlen. Hinzu kommen pro Rezept einmalig zehn Euro Rezeptgebühr. Besondere Behandlungsmethoden wie Geräte-Krankengymnastik sind teurer.
Darf mein Hausarzt mir ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen?
Oft wird vor der Verschreibung von Krankengymnastik erst eine Untersuchung durch einen Facharzt empfohlen, oft einen Orthopäden. Auch Neurologen und Chirurgen verschreiben häufig Physiotherapie, beispielsweise nach Schlaganfällen. Für gewöhnlich darf aber auch ein Allgemeinarzt Krankengymnastik verordnen. Vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen können teilweise auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Ob das möglich ist, müssen Sie bei Ihrer Krankenkasse direkt erfragen.
Wie hoch ist das Heilmittelkontingent für Krankengymnastik, welches mir zusteht?
Die Anzahl der Behandlungen hängt von der medizinischen Notwendigkeit ab. Einen Rechtsanspruch auf Krankengymnastik gibt es jedoch nicht, die Entscheidung darüber fällt der Arzt oder die Ärztin. Krankengymnastik kann bei Knie- oder Rückenschmerzen helfen, aber auch bei verschiedenen Krankheiten, die die Atemwege betreffen, allen voran Mukoviszidose. Auch nach Operationen oder Schlaganfällen kann sie helfen. Bei den meisten Beschwerden umfasst ein Rezept sechs Anwendungen. Der verantwortliche Facharzt kann zwei Rezepte nachverordnen, was eine Gesamtsumme von 18 Anwendungen ergibt.
Was kann ich in Faßberg außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?
Auch anderer Sport kann manchmal helfen, "Volkskrankheiten" wie Schmerzen im Rücken vorzubeugen. Außerdem kann er vor zahlreichen Krankheiten schützen. Falls Sie bereits Beschwerden haben und nicht nur vorbeugend Sport machen wollen, sollten Sie aber unbedingt zuerst mit Ihrem Arzt darüber sprechen, bevor Sie es falsch angehen. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Faßberg bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn Sie in Faßberg kein passendes finden, schauen Sie einmal in einer anderen Stadt in der Region Nordost-Niedersachsen. Zusätzlich sollten Sie sich informieren, ob Ihre Krankenkasse bestimmte Leistungen im Rahmen der Vorbeugung auch ohne Rezept finanziell unterstützt, insbesondere Rückenschulen. Und natürlich bleibt Ihnen zuletzt noch die Möglichkeit, Krankengymnastik auch selbst zu finanzieren.
Wie viel kostet Krankengymnastik nach Bobath?
Für bestimmte Erkrankungen sieht die Heilmittelverordnung besondere Krankengymnastik-Formen vor. Das sind insbesondere die Krankengymnastik bei neurologischen Beschwerden (KG-ZNS), die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät) und die Krankengymnastik bei Mukoviszidose und anderen Atemwegserkrankungen (KG-Muko). Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage wie beispielsweise das Bobath-Konzept wird, wie reguläre Krankengymnastik, meist in Einheiten von 15 bis 25 Minuten angeboten. Die Zuzahlung pro Einheit beträgt rund 2,70 Euro. Bei Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen und gerätegestützter Krankengymnastik dauert eine Sitzung meist rund eine Stunde. Deshalb liegt auch die Zuzahlung höher, nämlich bei rund 8 Euro für eine Einzelbehandlung wegen Atemwegserkrankungen und rund 5 Euro für Geräte-Krankengymnastik.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner