In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Friedeburg-Horsten

(1 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Verlag Heinz Heise GmbH & Co. KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Mehr Details

Ähnliche Branchen in Friedeburg

Physiotherapeut
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Verlag Heinz Heise GmbH & Co. KG

Wie finde ich einen Krankengymnasten in Friedeburg?

In Friedeburg und Umgebung gibt es zahlreiche Physiotherapie-Praxen, die unterschiedliche Arten der Krankengymnastik anbieten dürfen. Auch in Krankenhäusern und Reha-Kliniken gibt es Physiotherapeuten, welche aber meistens nur für die Patienten dieser Institute zuständig. Damit Sie die passende Praxis für sich finden, sind hier auf dastelefonbuch.de die Adressen und Kontakte für Sie gelistet.

Bis wann ist ein Krankengymnastikrezept in Niedersachsen gültig?

Nach der Heilmittelverordnung sind Rezepte vier Wochen lang gültig, also 28 Tage. Die ehemalige Frist von 14 Tagen wurde vor wenigen Jahren erhöht, sodass nun zwei Wochen mehr Zeit für die Einlösung bleiben. Der behandelnde Arzt darf aber einen anderen Gültigkeitszeitraum festlegen. Die Frist ist in allen Bundesländern gleich.

Wie lang ist die Behandlungsdauer in der Krankengymnastik?

Eine Krankengymnastik-Behandlung erstreckt sich in der Regel über mehrere Wochen. Die genaue Dauer hängt davon ab, wie groß die Beschwerden sind und wie schnell Ihr Körper sich erholt. Ärzte und Physiotherapeuten überwachen den Fortschritt und können abschätzen, wann die Therapie beendet werden kann. Üblicherweise umfasst jedes Rezept sechs Behandlungseinheiten. Anschließend folgt meistens eine Untersuchung durch den Arzt. Besteht noch Behandlungsbedarf, kann er weitere Rezepte ausstellen.

Wie hoch ist die Zuzahlung bei 30 Minuten Krankengymnastik in Friedeburg?

Die Kosten für Physiotherapie liegen bei der klassischen Krankengymnastik bei rund 27 Euro für 15 bis 25 Minuten. Von diesen Kosten übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent. Rund 2,70 Euro pro Krankengymnastik müssen also selbst getragen werden. Rechnet man den Betrag auf eine Stunde hoch, so müssen etwa 8 Euro zugezahlt werden. Hinzu kommen pro Rezept einmalig zehn Euro Rezeptgebühr. Für besondere Behandlungsmethoden wie Geräte-Krankengymnastik sind die Kosten höher.

Wo liegt der Wert der Krankengymnastik?

Krankengymnastik unterstützt das Wiedererlernen zentraler Bewegungsabläufe, verbessert die Beweglichkeit und stärkt die Muskulatur, um die Beweglichkeit wiederherzustellen und Schmerzen vorzubeugen. Manchmal können das auch andere Formen von Sport leisten. Gleichwohl gehört zur Krankengymnastik auch eine umfassende Betreuung durch ausgebildete Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen. Bei Schmerzen oder eingeschränkter Beweglichkeit ist sie deshalb oft die favorisierte Methode.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis