In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Friedrichshafen-Fischbach

(4 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Stadler Telefonbuchverlag GmbH & Co. KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Friedrichshafen vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Friedrichshafen

Physiotherapeut Psychotherapie Praxis für Krankengymnastik
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Stadler Telefonbuchverlag GmbH & Co. KG

Wie hoch ist die Zuzahlung bei 15 Minuten Krankengymnastik mit Rezept in Friedrichshafen?

Die Kosten für Physiotherapie sind von der Art der Behandlung und der Dauer abhängig. Klassische Krankengymnastik kostet für eine Behandlungseinheit von 15 bis 25 Minuten rund 27 Euro. Davon zahlt die gesetzliche Krankenversicherung 90 Prozent. Etwa 2,70 Euro pro Einheit müssen also selbst getragen werden. Auf die Stunde gerechnet müssen also etwa 8 Euro zugezahlt werden. Hinzu kommen pro Rezept einmalig zehn Euro Rezeptgebühr. Besondere Behandlungsmethoden wie Geräte-Krankengymnastik sind teurer.

Was ist der Unterschied zwischen Physio und Krankengymnastik?

Physio ist die Kurzform für Physiotherapie. Krankengymnastik ist ein Teilbereich davon, zum gegenwärtigen Zeitpunkt auch der am meisten angewandte. Wer von Physio oder Physiotherapie spricht, meint damit meistens die Krankengymnastik. Zur Physiotherapie gehört aber beispielsweise auch die Physikalische Therapie, bei der oft Kälte- oder Wärmeanwendungen eingesetzt werden.

Wie viele Krankengymnastik-Rezepte kann man pro Jahr erhalten?

Die Entscheidung über die Länge der Behandlung trifft der Arzt. Allerdings setzt die Heilmittelverordnung einen Rahmen. Demnach darf der Arzt zwei Folgerezepte ausstellen, sodass Sie insgesamt drei Rezepte erhalten können. Nur in begründeten Einzelfällen darf er davon abweichen. Immerhin können nach einer Pause von zwölf Wochen neue Rezepte ausgestellt werden.

Ist Krankengymnastik auch eine Lösung für Rückenschmerzen?

Der Erfolg von Krankengymnastik bei Rückenschmerzen ist anerkannt. Gegen die Schmerzen kann Krankengymnastik auch vorbeugend helfen. Die Kostenerstattung fällt für solche Rückenschulen anders aus, denn sie werden nicht auf Rezept verschrieben. Viele Krankenkassen bieten anstatt Programme zur Prävention, bei denen diese einen Großteil oder sogar alle Kosten übernehmen. Genaue Fragen kann Ihnen dazu aber nur die Krankenversicherung beantworten.

Welche Rolle spielt Krankengymnastik?

Krankengymnastik unterstützt Sie, die Beweglichkeit zu erhöhen und Schmerzen zu vermeiden. Unter Umständen können das auch andere sportliche Übungen leisten. Nichtsdestotrotz gehört zur Krankengymnastik auch eine zielorientierte Betreuung durch ausgebildete Physiotherapeuten. Bei eingeschränkter Beweglichkeit ist sie deshalb meistens die favorisierte Methode.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis