Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Friesoythe-Mehrenkamp
(1 Treffer)
Bis wann muss man in Friesoythe ein Rezept für Krankengymnastik einlösen?
Rezepte sind nach der Heilmittelverordnung 28 Tage lang gültig. Die alte Frist von 14 Tagen wurde vor wenigen Jahren erhöht, sodass nun zwei Wochen mehr Zeit zum Einlösen bleiben. Der behandelnde Arzt darf aber einen abweichenden Gültigkeitszeitraum angeben. Diese Frist gilt einheitlich in allen Bundesländern.
Sind Reha-Sport und Krankengymnastik das Gleiche?
Krankengymnastik trainiert gezielt einzelne Körperregionen oder Körperteilen, dagegen geht es beim Reha-Sport ganz allgemein darum, gesund und beweglich zu bleiben. Auch rechtlich gibt es Unterschiede. Krankengymnastik darf nur von ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Reha-Sport darf dagegen jeder anbieten. Eine bestimmte Ausbildung ist nur nötig, wenn der Reha-Sport von der Krankenkasse übernommen wird. Allerdings ist dafür keine Ausbildung nötig, sondern eine B-Lizenz Rehabilitationssport.
Warum werden die Schmerzen nach der Krankengymnastik schlimmer?
Schmerzen nach der ersten Therapiesitzung sind nicht selten. Wie auch beim "normalen" Sport ist Muskelkater oft eine Begleiterscheinung, insbesondere wenn Sie sonst wenig Sport machen. Daneben können aber auch ausgerechnet die Schmerzen zunehmen, deretwegen man zur Krankengymnastik geht. Denn die Körperregion wurde oft geschont, jetzt wird sie gefordert. Normalerweise vermindern sich diese Beschwerden bei den nächsten Sitzungen, und Muskelkater tritt nicht so oft auf. Dennoch ist es wichtig, Schmerzen mit der Physiotherapeutin oder dem Physiotherapeuten zu besprechen.
Kann man bei Rückenschmerzen zur Krankengymnastik gehen?
Krankengymnastik ist eine bewährte und anerkannte Methode bei Rückenschmerzen. In vielen Fällen kann eine Stärkung der Rückenmuskulatur die Schmerzen deutlich verringern. Ärzte können Krankengymnastik auf Rezept verschreiben. Aber auch ohne Einbezug der Ärzte übernehmen viele Krankenkassen die Kosten für Rückenschule und Rückengymnastik, meistens sogar 80 bis 100 Prozent.
Wie viel kostet mich die Zuzahlung für Krankengymnastik in Friesoythe?
Bei Krankengymnastik und anderen physiotherapeutischen Leistungen müssen Patienten nur 10 Prozent der Kosten selbst tragen, den Rest übernimmt die Krankenkasse. Zusätzlich fällt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro an. Voraussetzung für die Kostenübernahme ist, dass die Leistung von einem Arzt verschrieben wurde. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen bei einigen Leistungen wie Rückenschulen einen Teil der Kosten, oft sogar den Großteil. Genaue Auskunft darüber kann aber nur die jeweilige Krankenkasse geben.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner