Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Göppingen-Faurndau
(3 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Göppingen vorhanden.
Was wird bei der Krankengymnastik gemacht?
Krankengymnastik soll durch Bewegung körperliche Probleme lindern. Das kann mithilfe von aktiven oder passiven Übungen erreicht werden. Bei aktiven Übungen sind Sie als Patient gefordert, es entspricht am ehesten dem, was man gemeinhin unter "Gymnastik" verstehen. Bei passiven Übungen werden die Bewegungen vom Physiotherapeuten oder der Physiotherapeutin ausgeführt.
Wie lange habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Nach der ersten Krankengymnastik kommt es manchmal zu Schmerzen. Wie bei anderen sportlichen Aktivitäten kann auch hier Muskelkater auftreten, vor allem bei wenig trainierten Menschen. Daneben können aber auch ausgerechnet die Schmerzen zunehmen, deretwegen man zur Krankengymnastik geht. Denn die Körperregion wurde oft geschont, jetzt wird sie gefordert. Typischerweise lassen diese Beschwerden in weiteren Sitzungen nach.
Wo finde ich Adressen von Praxen für Krankengymnastik in Göppingen?
Krankengymnastik als physiotherapeutisches Teilgebiet darf nur von speziell dafür ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Dazu ist eine Ausbildung (3 Jahre) oder ein abgeschlossenes Studium der Physiotherapie Voraussetzung. Einige Leistungen dürfen auch von medizinischen Masseuren oder medizinischen Bademeistern ausgeführt werden. Kontakte von Praxen mit Schwerpunkt Krankengymnastik in Göppingen finden Sie hier bei dastelefonbuch.de.
Muss man in Göppingen bei der Krankengymnastik eine Zuzahlung leisten?
Bei Krankengymnastik und anderen physiotherapeutischen Leistungen müssen Patienten nur 10 Prozent der Kosten selbst tragen, den Rest übernimmt die Krankenkasse. Außerdem fällt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro an. Wie auch bei anderen Gesundheitsleistungen ist eine Befreiung von der Zuzahlung aber möglich. Voraussetzung für die Kostenübernahme ist, dass die Leistung von einem Arzt verschrieben wurde. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen bei einigen Leistungen wie Rückenschulen einen Teil der Kosten, oft sogar den Großteil. Genaue Auskunft darüber kann aber nur die jeweilige Krankenkasse geben.
Was bedeutet "6 Einheiten Krankengymnastik" auf dem Rezept?
Viele Krankengymnastik-Rezepte werden zunächst für sechs Einheiten ausgestellt. Allerdings kann sich dahinter ein ganz unterschiedlicher Zeitaufwand verbergen. In den meisten Fällen dauert eine Einheit Krankengymnastik rund 20 Minuten. Das gilt sowohl für die "normale Krankengymnastik", beispielsweise nach einer Knie-OP als auch bei neurologischen Schädigungen, zum Beispiel für Physiotherapie nach dem Bobath-Konzept. Daher ist auch die Zuzahlung je Einheit in diesen beiden Fällen höher.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner