In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Gettorf

(6 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Dumrath & Fassnacht KG (GmbH & Co.)

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 04346 93 94 95 Gratis anrufen
Branche: Ärzte: Physikalische Therapie und Balneologie (Zusatzweiterbildung), Krankengymnastik, Physiotherapie, Massagen, Fußpflege, Ergotherapie, Wellness
Stichworte: Krankengymnastik, Ergotherapie, Fitness, Massage, Physiotherapie
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Gettorf vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Mehr Details

Ähnliche Branchen in Gettorf

Physiotherapeut Praxis für Krankengymnastik
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Dumrath & Fassnacht KG (GmbH & Co.)

Ist Krankengymnastik auch eine Lösung für Rückenschmerzen?

Krankengymnastik ist ein bewährtes Mittel bei Rückenschmerzen. Rezepte für Krankengymnastik werden von Ärzten verschrieben. Viele Krankenkassen übernehmen aber auch ohne Rezept die Kosten für Rückengymnastik und Rückenschule, des Öfteren sogar 80 bis 100 Prozent.

Wer zahlt die Kosten für Krankengymnastik in Gettorf?

Mit einem ärztlichen Rezept trägt die Krankenkasse einen Großteil der Behandlungskosten. Nach der aktuellen Rechtslage müssen Patienten lediglich zehn Prozent der Kosten tragen, den Rest übernimmt die Krankenkasse. Hinzu kommt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro. Bei einigen Leistungen übernimmt die Krankenkasse auch ohne Rezept einen Teil der Kosten. Das gilt vor allem für Präventivmaßnahmen wie Rückengymnastik. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse an, welche Kosten sie übernimmt. Natürlich gibt es immer auch die Option, die Krankengymnastik aus eigener Tasche zu bezahlen.

Darf mein Hausarzt mir Krankengymnastik verordnen?

Oft wird vor der Überweisung zur Krankengymnastik erst eine Untersuchung durch einen Facharzt empfohlen, beispielsweise einen Orthopäden. Auch Chirurgen und Neurologen verschreiben häufig Physiotherapie, etwa nach Schlaganfällen. Für gewöhnlich darf aber auch der Hausarzt Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen können teilweise auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Ob das möglich ist, müssen Sie bei Ihrer Krankenkasse direkt erfragen.

Können auch Teenager Krankengymnastik beantragen?

Alle Altersgruppen können physiotherapeutische Leistungen erhalten, wenn sie sinnvoll und nötig sind. Ob die Behandlung notwendig ist, legt Ihr Arzt fest. In manchen Praxen liegt der Fokus sogar ganz auf der physiotherapeutischen Betreuung von Kindern und Jugendlichen. Hier auf dastelefonbuch.de finden Sie die passenden Adressen.

Was bedeutet "6 Einheiten Krankengymnastik" auf dem Rezept?

Rezepte werden oft für sechs Termine Krankengymnastik ausgestellt. Allerdings kann sich dahinter ein ganz unterschiedlicher Zeitaufwand verbergen. Im Normalfall dauert eine Krankengymnastik-Sitzung 15 bis 25 Minuten. Das gilt auch für Behandlungen bei neurologischen Schädigungen, zum Beispiel nach einem Schlaganfall oder bei Parkinson. Bei Mukoviszidose oder ähnlichen Atemwegserkrankungen sind dagegen Einzelbehandlungen von 60 Minuten Dauer die Regel. Genauso lang ist auch eine Einheit bei der gerätegestützten Krankengymnastik. Entsprechend fällt die Zuzahlung in beiden Fällen höher aus.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis