Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Gräfenhainichen
(7 Treffer)
Einträge in Das Telefonbuch für Krankengymnastik in Gräfenhainichen
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Gräfenhainichen vorhanden.
Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.
Was muss ich für eine Krankengymnastik von 20 Minuten in Gräfenhainichen bezahlen?
Im Regelfall dauert eine typische Einheit Krankengymnastik rund 15 bis 25 Minuten und wird mit rund 27 Euro in Rechnung gestellt. Von diesem Betrag bezahlt die Krankenkasse 90 Prozent. Die zehn Prozent Eigenanteil kosten damit etwa 2,70 Euro. Meistens werden mit einem Rezept 6 Einheiten Krankengymnastik verschrieben, somit beträgt die Zuzahlung etwa 16 Euro. Hinzu kommen einmalige 10 Euro Rezeptgebühr, sodass am Ende rund 26 Euro Kosten anfallen. Unter Umständen ist eine Befreiung von der Zuzahlung möglich.
Warum werden die Schmerzen nach der Krankengymnastik schlimmer?
Nach der ersten Therapiesitzung kommt es manchmal zu Schmerzen. Wie bei jeder sportlichen Aktivität kommt es gelegentlich zu Muskelkater, vor allem bei Menschen, die in der Vergangenheit selten Sport gemacht haben. Zum anderen wurde die betroffene Körperpartie zumeist längere Zeit nicht beansprucht und muss sich wieder an die reguläre Betätigung gewöhnen. In der Regel lassen diese Beschwerden in den folgenden Sitzungen nach, und der Muskelkater tritt seltener auf.
In welchen Zeitabständen sollte Krankengymnastik stattfinden?
Im Normalfall werden ein bis zwei Therapieeinheiten pro Woche durchgeführt. Im Krankenhaus oder während einer Reha-Maßnahme kann die Anzahl aber höher sein. Bei einer Krankengymnastik auf Rezept werden meistens zunächst sechs Behandlungen verschrieben. Bestehen die Probleme weiter, kann der Arzt ein weiteres Rezept ausstellen.
Ab welchem Alter kann ich Krankengymnastik in Anspruch nehmen?
Unabhängig vom Lebensalter kann jeder, der es benötigt, Krankengymnastik in Anspruch nehmen. Ob die Behandlung notwendig ist, legt Ihr Arzt fest. Einige Praxen haben sich sogar ganz auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Hier auf dastelefonbuch.de finden Sie die passenden Adressen.
Welche Rolle spielt Krankengymnastik?
Krankengymnastik hilft, Bewegungsabläufe wieder zu erlernen, die Beweglichkeit zu vergrößern und die Muskulatur zu stärken, um Schmerzen zu lindern. Grundsätzlich können das auch andere Arten von Sport leisten. Nichtsdestotrotz gehört zur Krankengymnastik auch eine ausführliche Betreuung durch ausgebildete Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen. Bei Problemen wie Schmerzen oder eingeschränkter Beweglichkeit ist sie deshalb die erste Wahl.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner