Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Haan-Gruiten
(2 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Haan vorhanden.
Was ist der Unterschied zwischen Krankengymnastik und Reha-Sport?
Krankengymnastik beschäftigt sich gezielt mit bestimmten Körperregionen oder Körperteilen, dagegen geht es beim Reha-Sport ganz allgemein darum, gesund und beweglich zu bleiben. Daneben gibt es auch rechtliche Unterschiede. Nur Physiotherapeuten dürfen Krankengymnastik anbieten. Sie müssen dafür eine dreijährige Ausbildung oder ein Studium vorweisen. Reha-Sport darf dagegen jeder anbieten. Nur wenn die Leistung mit der Krankenkasse abgerechnet werden soll, gibt es besondere Anforderungen. Dann ist eine B-Lizenz Rehabilitationssport notwendig. Dafür reicht allerdings ein mehrwöchiger Kurs.
Welche physiotherapeutischen Behandlungsmethoden gibt es?
Der offizielle Heilmittelkatalog unterscheidet vier Hauptarten der Krankengymnastik. Die meisten Anwendungen gehören zur sogenannten allgemeinen Krankengymnastik (KG). Daneben existiert noch die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät), die Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen (KG-Muko) sowie die zur Therapie von zentralen Nervenerkrankungen und Rückenmarksschäden (KG-ZNS). Daneben führt der Heilmittelkatalog noch verschiedene Massagearten, Lymphdrainagen und die Manuelle Therapie als Leistungen der Physiotherapie auf.
Wer darf in Haan Krankengymnastik anbieten?
In Haan und dem übrigen Landkreis Mettmann gibt es zahlreiche Praxen für Physiotherapie, die Krankengymnastik durchführen dürfen. Auch in Krankenhäusern und Reha-Kliniken gibt es Physiotherapeuten, zuständig sind die aber meist nur für die Patienten der Einrichtung selbst. Um schnell eine geeignete Adresse zu finden, sind hier auf dastelefonbuch.de die Praxen für Physiotherapie in Haan gelistet.
Bezahlt die Krankenkasse in Haan die Kosten für Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?
Wird die Krankengymnastik auf Rezept verordnet, zahlt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Einmalgebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Rückenschulen können bei vielen Krankenkassen aber auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Allerdings gelten dann abweichende Regeln. Welche, erfahren Sie direkt bei Ihrem Versicherungsträger.
Ich bin privatversichert. Wie läuft die Kostenübernahme ab?
Die Gebühren für Privatversicherte sind die gleichen wie für Selbstzahler. Eine Physiotherapie-Sitzung von 15 bis 20 Minuten kostet circa 45 Euro. Diese Gebühren können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei gesetzlich versicherten Menschen wird Krankengymnastik übernommen, wenn sie medizinisch notwendig ist und ein Arzt dafür ein Rezept ausgestellt hat. Welche weiteren Leistungen die Krankenversicherung übernimmt, ist von Unternehmen zu Unternehmen verschieden.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner