In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Hainichen

(7 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Telefonbuch-Verlag Sachsen GmbH & Co. KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Mehr Details
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Hainichen

Physiotherapeut
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Telefonbuch-Verlag Sachsen GmbH & Co. KG

Wer darf in Hainichen Krankengymnastik durchführen?

Adressen von Praxen für Krankengymnastik in Hainichen haben wir hier auf dastelefonbuch.de zusammengestellt. Voraussetzung, um Krankengymnastik durchführen zu dürfen, ist eine Qualifikation zum Physiotherapeuten. Erst ab 1994 wurden die damals noch als Krankengymnasten bezeichneten Fachkräfte zu Physiotherapeuten umbenannt. Allerdings gehören zur Physiotherapie auch weitere Therapieformen, beispielsweise die Manuelle Therapie oder Massagen.

Bis wann muss man in Hainichen sein Rezept für Krankengymnastik eingelöst haben?

Nach der Heilmittelverordnung sind Rezepte vier Wochen lang gültig, also 28 Tage. Die ehemalige Frist von 14 Tagen wurde vor wenigen Jahren erhöht, sodass nun zwei Wochen mehr Zeit zum Einlösen bleiben. Der behandelnde Arzt darf aber einen anderen Gültigkeitszeitraum bestimmen. Die Frist ist in allen Bundesländern gleich.

Wie viele Krankengymnastik-Behandlungen stehen mir zu?

Ein Rechtsanspruch auf Krankengymnastik besteht nicht. Ein Arzt kann jedoch bei medizinischer Notwendigkeit Krankengymnastik verschreiben. Das kann beispielsweise bei Kniebeschwerden, nach Operationen oder nach einem Schlaganfall sein. Ein Rezept umfasst meistens sechs Behandlungseinheiten. Der Arzt darf zwei Folgerezepte ausstellen, sodass sie meistens maximal 18 Behandlungen erhalten.

Kann Rückenschmerz durch Krankengymnastik erfolgreich gelindert werden?

Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Hainichen arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Mit einem verschreibungspflichtigen Rezept vom Arzt übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur die Krankenkasse geben.

Wer zahlt in Hainichen die Kosten für Krankengymnastik?

Mit einem ärztlichen Rezept trägt die Krankenkasse einen Großteil der Behandlungskosten. Nach der aktuellen Rechtslage müssen Patienten lediglich zehn Prozent der Kosten tragen, den Rest übernimmt die Krankenkasse. Hinzu kommt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro. Bei einigen Leistungen übernimmt die Krankenkasse auch ohne Rezept einen Teil der Kosten. Das gilt vor allem für Präventivmaßnahmen wie Rückengymnastik. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse an, welche Kosten sie übernimmt. Natürlich gibt es auch die Option, die Krankengymnastik aus eigener Tasche zu bezahlen.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis