Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Hildesheim-Himmelsthür
(3 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Hildesheim vorhanden.
Was ist der Unterschied zwischen Physiotherapie und Krankengymnastik?
Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, im Augenblick auch der am weitesten verbreitete. Wenn von Physiotherapie die Rede ist, bezieht man sich häufig auf die Krankengymnastik. Neben der Krankengymnastik sind auch die Physikalische Therapie oder Massagen Teil der Physiotherapie.
Wo finde ich Adressen von Krankengymnastik-Praxen in Hildesheim?
Auf dastelefonbuch.de sind zahlreiche Kontakte für Krankengymnastik-Praxen in Hildesheim für Sie gelistet. Um Krankengymnastik anbieten zu dürfen, ist eine Qualifikation zum Physiotherapeuten oder zur Physiotherapeutin nötig. Krankengymnastik ist der wichtigste Teil der Physiotherapie. Bis 1994 wurden Physiotherapeuten als Krankengymnasten bezeichnet. Weitere Therapieformen gehören außerdem zur Physiotherapie, beispielsweise Massagen oder die Manuelle Therapie.
Was kostet KG-Muko?
Für bestimmte Erkrankungen sieht die Heilmittelverordnung spezielle Krankengymnastik-Formen vor. Das sind insbesondere die Krankengymnastik bei neurologischen Beschwerden (KG-ZNS), die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät) und die Krankengymnastik bei Mukoviszidose und anderen Atemwegserkrankungen (KG-Muko). Neurologische Krankengymnastik kommt beispielsweise bei Parkinso-Erkrankten oder nach Schlaganfällen zum Einsatz. Besonders bekannt ist hier das Bobath-Konzept, benannt nach der Physiotherapeutin Bertha Bobath. Wie bei der "normalen" Krankengymnastik dauert eine Einheit hier rund 20 Minuten, entsprechend ist auch die Zuzahlung mit rund 2,70 Euro je Einheit gleich hoch. Bei Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen und gerätegestützter Krankengymnastik dauert eine Sitzung meist rund eine Stunde. Deshalb liegt auch die Zuzahlung höher, nämlich bei rund 8 Euro für eine Einzelbehandlung wegen Atemwegserkrankungen und rund 5 Euro für Geräte-Krankengymnastik.
Warum muss ich in Hildesheim für die Krankengymnastik Geld zuzahlen?
Die Zuzahlung soll verschiedene Funktionen erfüllen. Eher gering ist dabei der direkte finanzielle Aspekt, also die Kostenersparnis für die Krankenkasse, die nur 90 und nicht 100 Prozent der Kosten tragen muss. Noch wichtiger ist die Signalfunktion. Die Zuzahlung soll den Patienten klarmachen, dass Krankengymnastik nicht umsonst ist.
Wo liegt der Wert von Krankengymnastik?
Krankengymnastik unterstützt Sie dabei, Bewegungsabläufe wieder zu erlernen, die Beweglichkeit zu vergrößern und die Muskulatur gezielt zu stärken, um Schmerzen zu lindern. Unter Umständen können das auch andere Sportarten leisten. Zusätzlich zur sportlichen Betätigung gehört zur Krankengymnastik auch eine ausführliche Betreuung durch ausgebildete Physiotherapeuten. Bei Schmerzen oder eingeschränkter Beweglichkeit ist sie deshalb meistens das Mittel der Wahl.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner