In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Königs Wusterhausen-Zeesen

(1 Treffer)

Sortieren nach
Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Rudolf Röser Verlag und Informationsdienste AG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 03375 90 04 72 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Muskeltraining, Manuelle Therapie, Rehabilitation, Prävention
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Königs Wusterhausen

Physiotherapeut Psychotherapie
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Rudolf Röser Verlag und Informationsdienste AG

Wie viele Physiotherapiesitzungen kann ich erwarten?

Die Anzahl der Behandlungen orientiert sich an der medizinischen Notwendigkeit. Ein Recht auf Krankengymnastik gibt es nicht, die Entscheidung darüber fällt der Arzt oder die Ärztin. Krankengymnastik kann bei verschiedenen Arten von Schmerzen helfen, aber auch bei verschiedenen Krankheiten, die die Atemwege betreffen, beispielsweise bei der Erbkrankheit Mukoviszidose. Auch nach Schlaganfällen oder Operationen kann sie Besserung bringen. Bei den meisten Beschwerden umfasst ein Rezept sechs Anwendungen. Sofern der Bedarf besteht, kann der Arzt mit zwei weiteren Rezepten bis zu 18 gesamte Anwendungseinheiten einzuplanen.

Wie hilfreich ist Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?

Die Linderung durch Krankengymnastik bei Rückenschmerzen ist gut belegt. Gegen die Schmerzen kann Krankengymnastik auch vorbeugend helfen. Weil diese Rückenschulen nicht auf Rezept verschrieben werden, gelten andere Kostenerstattungen. Viele Krankenkassen bieten als Alternative Programme zur Prävention, bei denen diese einen Großteil oder sogar alle Kosten übernehmen. Genaue Fragen kann Ihnen dazu aber nur die Krankenversicherung beantworten.

Kann ich mich von der Zuzahlung für Krankengymnastik befreien lassen?

Eine Befreiung von der Zuzahlung ist möglich. Um Geringverdiener und chronisch Kranke zu schützen, wurde eine Ausgaben-Obergrenze eingeführt. Mehr als zwei Prozent des Jahres-Bruttoeinkommens muss nicht für Zuzahlungen aufwendet werden. Bei chronisch Kranken liegt die Obergrenze sogar bei 1,0 Prozent. Dabei werden sowohl Zuzahlungen für Krankengymnastik als auch für Arztbesuche und Medikamente zusammengerechnet. Das bedeutet eine Zuzahlung von nicht mehr als 400 Euro (oder bei chronisch Kranken 200 Euro), wenn das Jahreseinkommen vor Steuern bei 20.000 Euro liegt.

Wie teuer ist in Königs Wusterhausen Krankengymnastik mit Rezept?

Wenn die Krankengymnastik ärztlich verschrieben wurde, bezahlt die Krankenkasse üblicherweise 90 Prozent der Kosten. Sie selbst zahlen nur 10 Prozent plus die Praxisgebühr in Höhe von 10 Euro pro Rezept. Für sechs Behandlungen von je 15 bis 25 Minuten berechnet die Praxis meist rund 160 Euro. Eine Befreiung von der Zuzahlung ist bei niedrigem Einkommen möglich.

Warum verschreibt mein Arzt keine Krankengymnastik?

Nicht nur Krankengymnastik, auch ganz normaler Sport kann oft helfen, "Volkskrankheiten" wie Schmerzen im Rücken vorzubeugen. Zusätzlich kann er vor weiteren Krankheiten wie Herzinfarkten schützen. Wenn Sie bereits Beschwerden haben, informieren Sie sich zunächst bei Ihrem Arzt, was Sie tun können und welcher Sport Ihnen hilft. Mittelstädte wie Königs Wusterhausen bieten dafür oft ideale Bedingungen, denn sie haben meistens attraktive Laufstrecken, aktive Vereine und ein gutes Angebot an Fitnessstudios. Wenn nicht, gibt es viele weitere Angebote im Landkreis Dahme-Spreewald. Außerdem sollten Sie sich informieren, ob Ihre Krankenkasse gesundheitserhaltende Leistungen im Rahmen der Prävention auch ohne Rezept übernimmt, beispielsweise Rückenschulen. Und selbstverständlich bleibt Ihnen zuletzt die Möglichkeit, Krankengymnastik privat zu finanzieren.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis