Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Kürten-Bechen
(3 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Kürten vorhanden.
Was ist der Unterschied zwischen Physio und Krankengymnastik?
Physio ist die Kurzform für Physiotherapie. Krankengymnastik ist ein Teilbereich davon, derzeit auch der am häufigsten verwendete. Wenn von Physio oder Physiotherapie die Rede ist, bezieht man sich häufig auf die Krankengymnastik. Zur Physiotherapie gehört aber beispielsweise auch die Physikalische Therapie, bei der oft Kälte- oder Wärmeanwendungen eingesetzt werden.
Was kostet 6 Mal Krankengymnastik mit Rezept in Kürten?
Im Regelfall dauert eine Einheit Krankengymnastik etwa 15 bis 25 Minuten und wird mit rund 27 Euro in Rechnung gestellt. Von diesem Betrag übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung 90 Prozent. Die zehn Prozent Eigenanteil kosten damit etwa 2,70 Euro. Ein Rezept für Krankengymnastik enthält oft 6 Einheiten, somit beträgt die Zuzahlung etwa 16 Euro. Hinzu kommen einmalige 10 Euro Rezeptgebühr, sodass am Ende rund 26 Euro Kosten anfallen. Wer sich diesen Betrag nicht leisten kann, kann sich unter bestimmten Umständen von der Zuzahlung befreien lassen.
Wie bekomme ich ein Rezept für Krankengymnastik?
Meistens wird Krankengymnastik von einem Orthopäden, einem Neurologen oder einem Chirurgen verschrieben. Nach einem Schlaganfall wird es meistens ein Neurologe sein, nach einer Knie-OP ein Chirurg und bei Rückenschmerzen ein Orthopäde. Aber auch ein Allgemeinarzt darf Krankengymnastik verschreiben. In einigen Fällen, wie bei Rückenschulen, wird kein Rezept benötigt. Diese Leistungen werden von vielen Krankenkassen auch so übernommen. Ob auch Ihre Krankenkasse das tut, erfahren Sie auf deren Internetseite oder in einer Filiale.
Wie häufig sollte man zur Krankengymnastik gehen?
In der Regel werden ein bis zwei Therapieeinheiten pro Woche durchgeführt. In Krankenhäusern oder während einer Reha-Maßnahme kann die Anzahl auch höher sein. Bei einer Krankengymnastik auf Rezept werden meistens erst einmal sechs Behandlungen verordnet. Besteht das Problem weiter, kann der Arzt ein weiteres Rezept ausstellen.
Warum lassen die Schmerzen nach der Krankengymnastik nicht nach?
Hin und wieder schmerzt es nach der ersten Krankengymnastik. Wie auch beim "normalen" Sport ist Muskelkater oft eine Begleiterscheinung, besonders wenn Sie sonst wenig Sport machen. Zudem war der behandelte Bereich oft längere Zeit nicht beansprucht, weil er schmerzte oder nicht beweglich war. Jetzt muss er sich erst wieder an die Bewegung gewöhnen. Üblicherweise reduzieren sich diese Beschwerden mit weiteren Sitzungen.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner