In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Kleve-Kellen

(3 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Sutter Telefonbuchverlag GmbH

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 02821 98 04 78 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Rückenschule, Fango, Lymphdrainage
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Kleve vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Mehr Details
Mehr Details
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Sutter Telefonbuchverlag GmbH

Was wird bei der Krankengymnastik gemacht?

Ziel der Krankengymnastik ist, die Beweglichkeit durch gezielte Übungen zurückzuerlangen und Schmerz zu lindern. Das kann durch aktive oder passive Übungen erreicht werden. Die aktiven Übungen entsprechen am ehesten dem, was man unter "Gymnastik" allgemein versteht. Bei passiven Übungen übernimmt der Therapeut das Ausführen der Bewegungen.

Darf mein Orthopäde mir Krankengymnastik verordnen?

Meistens wird vor der Verschreibung von Krankengymnastik erst eine Untersuchung durch einen Facharzt empfohlen, zum Beispiel einen Orthopäden. Auch Neurologen und Chirurgen verschreiben häufig Physiotherapie, zum Beispiel nach Schlaganfällen oder Operationen. Üblicherweise darf aber auch Ihr Hausarzt Krankengymnastik verordnen. Vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen können teilweise auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Ob das möglich ist, müssen Sie bei Ihrer Krankenkasse direkt erfragen.

Welche Kosten entstehen für Krankengymnastik ohne Rezept in Kleve?

Auch ohne Rezept vom Arzt kann Krankengymnastik teilweise oder sogar ganz von der Krankenkasse gezahlt werden. Das ist vor allem dann möglich, wenn durch Krankengymnastik spätere Schmerzen vermieden werden können, etwa bei Rückenschulen. Allerdings sind Konditionen je nach Krankenkasse verschieden. Für Selbstzahler kostet eine Rückenschule mit neun Terminen von je einer Stunde Dauer oft 75 bis 100 Euro. Einzelsitzungen sind deutlich teurer, je 20 Minuten kann oft mit 35 bis 50 Euro kalkuliert werden. Besondere Therapien, beispielsweise bei Atemwegserkrankungen, sind teurer, hier können 20 Minuten auch über 50 Euro kosten. Die genauen Preise erfahren Sie aber nur in Ihrer Praxis.

Was kann ich in Kleve außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?

Für einen fitten und gesunden Körper gibt es neben der Krankengymnastik viele Möglichkeiten. Meistens geht es dort darum, wieder gesund zu werden und Schmerzen zu verhindern. Für Ihre Gesundheit kann unter Umständen auch anderer Sport helfen. Mittelstädte wie Kleve bieten dafür oft ideale Bedingungen, denn sie haben meistens attraktive Laufstrecken, aktive Vereine und ein gutes Angebot an Fitnessstudios. Wenn nicht, gibt es noch viele andere Angebote im Kreis Kleve.

Übernimmt die private Krankenversicherung die Kosten für Physiotherapie?

Versicherte einer privaten Krankenkasse zahlen zunächst genauso hohe Beträge wie Selbstzahler, können dann aber die Rechnung bei der Krankenkasse geltend machen. Eine Krankengymnastik-Sitzung von 15 bis 20 Minuten kostet etwa 45 Euro. Diese Gebühren können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei gesetzlich versicherten Menschen wird Physiotherapie übernommen, wenn ein Arzt dafür ein Rezept ausgestellt hat. Welche weiteren Leistungen die Krankenversicherung übernimmt, ist von Unternehmen zu Unternehmen verschieden.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis