Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Konstanz-Altstadt
(12 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Konstanz vorhanden.
Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.
Wie viel kosten 6 Einheiten Krankengymnastik in Konstanz?
Eine typische Einheit Krankengymnastik dauert rund 15 bis 25 Minuten und kostet etwa 27 Euro. Davon zahlt die gesetzliche Krankenversicherung 90 Prozent. Die zehn Prozent Eigenanteil kosten damit etwa 2,70 Euro. Ein Rezept für Krankengymnastik enthält oft 6 Einheiten, somit beträgt die Zuzahlung etwa 16 Euro. Zusammen mit der Rezeptgebühr von 26 Euro liegt der Eigenanteil damit für sechs Einheiten bei etwa 35 Euro. Menschen mit niedrigem Einkommen oder sehr hohen Krankheitskosten können sich von der Zuzahlung befreien lassen.
Sind Krankengymnastik und Reha-Sport das Gleiche?
Krankengymnastik trainiert konkret bestimmte Körperregionen oder Körperteilen, dagegen ist beim Reha-Sport allgemein das Erhalten oder Wiederherstellen der Gesundheit das Ziel. Auch rechtlich gibt es Unterschiede. Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, daher darf sie nur von ausgebildeten oder studierten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Reha-Sport darf dagegen jeder anbieten. Nur wenn die Leistung mit der Krankenkasse abgerechnet werden soll, gibt es besondere Anforderungen. Dann ist eine B-Lizenz Rehabilitationssport notwendig. Dafür reicht allerdings ein mehrwöchiger Kurs.
Warum werden die Schmerzen nach der Krankengymnastik schlimmer?
Schmerzen nach der ersten Krankengymnastik können vorkommen. Wie bei jeder sportlichen Betätigung kommt es gelegentlich zu Muskelkater, insbesondere bei Menschen, die vorher selten Sport gemacht haben. Zum anderen wurde die betroffene Körperpartie zumeist längere Zeit geschont und muss sich wieder an die reguläre Betätigung gewöhnen. Gewöhnlich nehmen die Beschwerden mit der Zeit ab, und der Muskelkater wird seltener. Dennoch ist es wichtig, Schmerzen mit der Physiotherapeutin oder dem Physiotherapeuten zu besprechen.
Wie viele Krankengymnastik-Rezepte kann man pro Jahr erhalten?
Die Entscheidung über die Zahl der Behandlungen trifft der Arzt oder die Ärztin. Allerdings setzt die Heilmittelverordnung einen Rahmen. Demnach darf der Arzt zwei Folgerezepte ausstellen, sodass Sie insgesamt drei Rezepte erhalten können. In begründeten Einzelfällen darf er davon abweichen. Immerhin können nach einer Pause von zwölf Wochen neue Rezepte ausgestellt werden.
Welche alternativen Möglichkeiten außer Krankengymnastik gibt es in Konstanz?
Es kommt ganz auf den konkreten Fall an, ob Krankengymnastik die beste Lösung ist oder ob es sinnvolle Alternativen gibt. Professionelle Krankengymnastik ist aber nach Operationen oder Schlaganfällen oft das beste Mittel. Wenn Ihr Arzt Ihnen keine Krankengymnastik verschreibt, erkundigen Sie sich nach Alternativen. Wenn Sie Probleme mit dem Rücken plagen, können Sie sich eine Rückenschule suchen, deren Kosten (teilweise) von der Krankenkasse gedeckt wird. Mittelstädte wie Konstanz bieten zusätzlich sowohl ein großes Angebot an Sportvereinen und Laufstrecken und meist auch mehrere Fitnessstudios, die teilweise ebenfalls Rückenschulen anbieten. Wenn Sie in Konstanz nichts finden, was Ihnen zusagt, schauen Sie doch mal in anderen Städten aus der Region Hochrhein-Bodensee.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner