In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Lübben (Spreewald)

(11 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Rudolf Röser Verlag und Informationsdienste AG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 03546 27 83 02 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Rückenschule, Manuelle Therapie, Prävention, Rehabilitation
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Lübben (Spreewald) vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 03546 27 83 02 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie, Osteopathie, Manuelle Therapie
Mehr Details
Tel. 03546 18 76 32 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Rehabilitation, Prävention, Rückenschule
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Mehr Details
Tel. 03546 24 05 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Prävention, Rehabilitation, Muskeltraining
Mehr Details
Mehr Details
Tel. 03546 27 87 66 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Muskeltraining, Prävention, Rückenschule, Manuelle Therapie
Mehr Details
Tel. 03546 22 58 21 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Prävention, Rehabilitation, Muskeltraining
Mehr Details
Tel. 03546 18 15 41 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Prävention, Manuelle Therapie, Muskeltraining
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Lübben (Spreewald)

Physiotherapeut Psychotherapie
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Rudolf Röser Verlag und Informationsdienste AG

Warum treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?

Hin und wieder schmerzt es etwas bei der ersten Krankengymnastik. Wie bei anderen sportlichen Aktivitäten kann auch hier Muskelkater auftreten, besonders bei untrainierten Menschen. Zum anderen wurde die betroffene Körperpartie zumeist längere Zeit nicht beansprucht und muss sich wieder an die reguläre Betätigung gewöhnen. Gewöhnlich nehmen die Beschwerden mit der Zeit ab, und der Muskelkater wird seltener.

Wie finde ich einen Krankengymnasten oder eine Krankengymnastin in Lübben (Spreewald)?

In Lübben (Spreewald) und in Cottbus gibt es zahlreiche Physiotherapie-Praxen, die Krankengymnastik ausführen dürfen. Auch in Kliniken und Reha-Zentren gibt es Physiotherapeuten, die aber meistens nur die Patienten der Einrichtung behandeln. Damit Sie die passende Praxis für sich finden, sind hier auf dastelefonbuch.de die Adressen und Kontakte für Sie gelistet.

Welche Dauer hat eine Krankengymnastik-Behandlung?

Eine Krankengymnastik-Behandlung erstreckt sich in der Regel über mehrere Wochen. Die Dauer hängt vom Gesundheitszustand und der Erholungsfähigkeit Ihres Körpers ab. Ärzte und Physiotherapeuten überwachen den Fortschritt und können abschätzen, wann die Therapie beendet werden kann. Üblicherweise umfasst ein Rezept sechs Behandlungseinheiten. Bis zu drei Rezepte können meistens problemlos ausgestellt werden.

Wie unterstützt Krankengymnastik bei der Behandlung von Rückenschmerzen?

Krankengymnastik ist ein bewährtes und erfolgreiches Mittel bei Rückenschmerzen. Oft ist alleine die Stärkung der Rückenmuskulatur ein wichtiger Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Gegen die Schmerzen kann Krankengymnastik auch vorbeugend helfen. Weil diese Rückenschulen nicht auf Rezept verschrieben werden, ist die Kostenerstattung anders geregelt. Als Alternative haben viele Krankenkassen Präventionsprogramme und übernehmen einen Großteil oder sogar alle Kosten. Jede Krankenkasse legt die entsprechenden Richtlinien individuell fest, sodass du am besten direkt bei der Kasse nachfragst.

Wie hoch ist die Zuzahlung bei 15 Minuten Krankengymnastik in Lübben (Spreewald)?

Die Kosten für Physiotherapie liegen bei der klassischen Krankengymnastik bei rund 27 Euro für 15 bis 25 Minuten. Von diesen Kosten zahlt die gesetzliche Krankenversicherung 90 Prozent. Rund 2,70 Euro pro Einheit müssen also selbst getragen werden. Auf die Stunde gerechnet müssen also etwa 8 Euro zugezahlt werden. Hinzu kommen pro Rezept einmalig zehn Euro Rezeptgebühr. Für besondere Behandlungsmethoden wie Geräte-Krankengymnastik sind die Kosten höher.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis