In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Langwedel-Etelsen

(1 Treffer)

Sortieren nach
Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Schlütersche-Verlagsgesellschaft

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 04235 81 98 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Krankengymnasten, Massagen, Massagepraxen
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Langwedel

Physiotherapeut
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Schlütersche-Verlagsgesellschaft

Sind Reha-Sport und Krankengymnastik das Gleiche?

Krankengymnastik trainiert konkret einzelne Körperregionen oder Körperteilen, dagegen ist beim Reha-Sport allgemein die Wiederherstellung oder Erhaltung der Gesundheit das Ziel. Auch rechtlich gibt es Unterschiede. Krankengymnastik darf nur von ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Für Reha-Sport gilt diese Einschränkung nicht. Eine bestimmte Ausbildung ist nur nötig, wenn der Reha-Sport von der Krankenkasse übernommen wird. Dann ist eine B-Lizenz Rehabilitationssport notwendig. Dafür reicht allerdings ein mehrwöchiger Kurs.

Ab welchem Alter kann man Krankengymnastik beantragen?

Krankengymnastik kann bereits Säuglingen verschrieben werden. Der Grund, warum ältere Menschen häufiger behandelt werden, liegt hauptsächlich darin, dass sie öfter unter den entsprechenden Beschwerden leiden. Für bestimmte Erkrankungen kann die Diagnoseliste bei älteren Menschen auch längere Behandlungszeiten vorsehen. Einige Praxen haben sich dennoch ganz auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Hier auf dastelefonbuch.de finden Sie die passenden Adressen.

Welches Therapievolumen steht mir bei der Krankengymnastik zur Verfügung?

Die Anzahl der Behandlungen ist abhängig von der medizinischen Notwendigkeit. Einen Rechtsanspruch auf Physiotherapie gibt es allerdings nicht, die Entscheidung darüber trifft der Arzt. Krankengymnastik kann bei Rücken- oder Knieschmerzen helfen, aber auch bei einigen Krankheiten, die die Atemwege betreffen, etwa bei der Erbkrankheit Mukoviszidose. Auch nach Schlaganfällen oder Operationen kann sie helfen. Üblicherweise werden zunächst sechs Behandlungseinheiten verschrieben. Üblicherweise wird nach dem ersten Rezept zunächst der Erfolg überprüft. Wenn nötig, können zwei weitere Rezepte ausgestellt werden.

Sollte man bei Rückenschmerzen zur Krankengymnastik gehen?

Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Langwedel arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Mit einem Rezept vom Arzt übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft kann darüber aber nur die Krankenkasse geben.

Bezahlt die Krankenkasse in Langwedel die Kosten für Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?

Wird die Krankengymnastik auf Rezept verordnet, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Einmalgebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Rückenschulen können bei vielen Krankenkassen aber auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Allerdings gelten dann abweichende Regeln. Ihr Versicherungsträger informiert Sie über die genauen Regelungen.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis