Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Limburg a.d. Lahn-Linter
(1 Treffer)
Wie unterscheiden sich Physio und Krankengymnastik?
Physio ist die Kurzform für Physiotherapie. Krankengymnastik ist Teil davon, zur Zeit auch der am meisten angewandte. Wenn von Physio oder Physiotherapie die Rede ist, meint man damit in den meisten Fällen die Krankengymnastik. Zur Physiotherapie gehört aber beispielsweise auch die Physikalische Therapie, bei der oft Kälte- oder Wärmeanwendungen eingesetzt werden.
Warum treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?
Schmerzen nach der ersten Krankengymnastik können vorkommen. Wie bei anderen sportlichen Aktivitäten kommt es gelegentlich zu Muskelkater, vor allem bei Menschen, die in der Vergangenheit selten Sport gemacht haben. Zudem war der behandelte Bereich oft längere Zeit nicht beansprucht, weil er schmerzte oder nicht beweglich war. Jetzt muss er sich erst wieder an die Bewegung gewöhnen. In der Regel lassen diese Beschwerden in den folgenden Sitzungen nach, und der Muskelkater tritt seltener auf. Dennoch ist es wichtig, Schmerzen mit der Physiotherapeutin oder dem Physiotherapeuten zu besprechen.
Ab welchem Alter kann man Krankengymnastik verschrieben bekommen?
Alle Altersgruppen können physiotherapeutische Leistungen erhalten, wenn sie sinnvoll und nötig sind. Ob eine Behandlung bei Ihnen sinnvoll ist, entscheidet der Arzt. Einige Therapeuten haben Fachkenntnisse in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen entwickelt. Welche das in Limburg an der Lahn sind, sehen Sie hier auf dastelefonbuch.de.
Warum muss ich in Limburg an der Lahn für die Krankengymnastik Geld zuzahlen?
Die Zuzahlung hat verschiedene Funktionen. Der finanzielle Aspekt ist dabei nicht unbedingt der wichtigste. Deutlich wichtiger ist die Signalfunktion. Die Zuzahlung soll deutlich machen, dass Krankengymnastik nicht umsonst ist.
Warum erhalte ich keine Krankengymnastik verschrieben?
Ihnen ist sicher bereits aufgefallen, dass Ärztinnen und Ärzte ein begrenztes Budget zur Verordnung von Physiotherapie zur Verfügung haben. Sie müssen deshalb überlegen, wer tatsächlich Krankengymnastik braucht. Vor allem nach Unfällen oder bei Bandscheibenvorfällen ist sie sinnvoll. Bei Rückenproblemen kann eine Gruppentherapie statt Einzelbehandlung sinnvoll sein. Die ist günstiger und wird deshalb häufiger verschrieben. Fragen Sie Ihren Arzt, welcher Sport eine gute Alternative sein kann. Bei Rückenschmerzen etwa bieten viele Fitnessstudios gute Alternativen. Bei anderen Beschwerden können sogar Spaziergänge helfen. Eine Mittelstadt wie Limburg an der Lahn bietet meistens beide Möglichkeiten.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner