Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Lippstadt-Bad Waldliesborn
(5 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Lippstadt vorhanden.
Was unterscheidet einen Krankengymnasten von einem Physiotherapeuten?
Beide Begriffe meinen das Gleiche. Denn die Krankengymnastik ist ein Teilgebiet der Physiotherapie. Eine eigene Ausbildung nur für Krankengymnastik existiert nicht, wer Krankengymnastik lernen will, muss Physiotherapie lernen oder studieren. Bis 1994 war Krankengymnast die im Gesetz verwendete Bezeichnung für Physiotherapeuten, heute wird er nur noch inoffiziell verwendet.
Wirkt Krankengymnastik sich heilsam auf Rückenschmerzen aus?
Nicht nur in Großstädten, auch in Mittelstädten wie Lippstadt sind Rückenschmerzen längst ein Problem. Haben Sie ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Vorbeugende Krankengymnastik, wie Rückenschulen, wird außerdem von vielen Krankenkassen bezuschusst.. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Gebühren übernommen. Genaue Auskunft bekommen Sie bei Ihrer Krankenkasse.
Warum muss ich in Lippstadt Geld für die Krankengymnastik zuzahlen?
Die Zuzahlung soll verschiedene Funktionen erfüllen. Der finanzielle Aspekt ist dabei nicht unbedingt der wichtigste. Noch wichtiger ist die Signalfunktion. Die Zuzahlung soll deutlich machen, dass Physiotherapie nicht umsonst ist.
Wie häufig sollte man zur Krankengymnastik gehen?
In der Regel werden ein bis zwei Sitzungen pro Woche durchgeführt. Im Krankenhaus oder während einer Rehabilitationsmaßnahme kann die Anzahl aber höher sein. Bei einer Krankengymnastik auf Rezept werden meistens zunächst sechs Behandlungen verschrieben. Bestehen die Probleme weiter, kann der Arzt ein Rezept mit weiteren sechs Anwendungen ausstellen.
Welche Alternativen zur Krankengymnastik gibt es in Lippstadt?
Auch anderer Sport kann oft dazu beitragen, "Volkskrankheiten" wie Rückenleiden vorzubeugen. Zusätzlich kann er vor zahlreichen Krankheiten wie Herzinfarkten schützen. Fragen Sie bei bereits vorhandenen Beschwerden Ihren Arzt um Rat. Mittelstädte wie Lippstadt bieten dafür oft ideale Bedingungen, denn sie haben meistens attraktive Laufstrecken, aktive Vereine und ein gutes Angebot an Fitnessstudios. Wenn nicht, gibt es viele weitere Angebote in der Nähe, etwa in Paderborn. Außerdem sollten Sie sich informieren, ob Ihre Krankenkasse einige Leistungen im Rahmen der Prävention auch ohne Rezept finanziell unterstützt, etwa Rückenschulen. Und selbstverständlich bleibt Ihnen immer die Möglichkeit, Krankengymnastik aus der eigenen Tasche zu finanzieren.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner