Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Lohmar-Wahlscheid
(3 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Lohmar vorhanden.
Was ist der Unterschied zwischen Physiotherapie und Krankengymnastik?
Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, zur Zeit auch der meist praktizierte. Wer von Physiotherapie redet, meint damit meistens die Krankengymnastik. Zur Physiotherapie gehört aber unter anderem auch die Physikalische Therapie, bei der oft Kälte- oder Wärmeanwendungen eingesetzt werden.
Wie lange hat man Zeit, mein Krankengymnastikrezept einzulösen?
Steht auf dem ärztlichen Rezept keine andere Gültigkeit, ist es vier Wochen lang gültig. Früher waren es nur zwei Wochen, doch diese Frist hat der Gesetzgeber auf 28 Tage erhöht.
Welches Therapievolumen steht mir bei der Krankengymnastik zur Verfügung?
Die Anzahl der Behandlungen orientiert sich an der medizinischen Notwendigkeit. Einen Anspruch auf Krankengymnastik gibt es aber nicht, die Entscheidung darüber trifft der Arzt oder die Ärztin. Krankengymnastik kann bei Rücken- oder Knieschmerzen helfen, aber auch bei verschiedenen Krankheiten, die die Atemwege betreffen, beispielsweise bei der Stoffwechselerkrankung Mukoviszidose. Auch nach Schlaganfällen oder Operationen wird sie oft eingesetzt. Bei den meisten Beschwerden umfasst ein Rezept sechs Anwendungen. Ihr Arzt hat die Möglichkeit, zwei weitere Rezepte auszustellen, wodurch insgesamt bis zu 18 Behandlungen möglich sind.
Kann ich bei Rückenschmerzen zur Krankengymnastik gehen?
Krankengymnastik ist ein erfolgreiches Mittel bei Rückenschmerzen. In vielen Fällen kann eine Stärkung der Rückenmuskulatur die Schmerzen spürbar verringern. Ärzte können Krankengymnastik auf Rezept verschreiben. Viele Krankenkassen übernehmen aber auch ohne Rezept die Kosten für Rückenschule und Rückengymnastik, des Öfteren sogar 80 bis 100 Prozent.
Wie teuer ist Krankengymnastik mit einem Rezept in Lohmar?
Wurde die Krankengymnastik von einem Arzt oder einer Ärztin verschrieben, zahlt die Krankenkasse üblicherweise 90 Prozent der Kosten. Sie selbst zahlen nur 10 Prozent plus die Praxisgebühr in Höhe von 10 Euro pro Rezept. Für sechs Behandlungen von je 20 Minuten, die etwa 160 Euro kosten, zahlen Sie selbst lediglich 16 Euro plus die Zuzahlung, also insgesamt 30 Euro. Eine Befreiung von der Zuzahlung ist bei niedrigem Einkommen möglich.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner