Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Mühlenbecker Land
(5 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Mühlenbecker Land vorhanden.
Welche Rolle spielt Krankengymnastik?
Krankengymnastik unterstützt das Wiedererlernen grundlegender Bewegungsabläufe, verbessert die Beweglichkeit und stärkt die Muskulatur, um Schmerzen vorzubeugen und die Beweglichkeit wiederherzustellen. Teilweise können das auch andere sportliche Übungen leisten. Zusätzlich zur sportlichen Betätigung gehört zur Krankengymnastik auch eine detaillierte Betreuung durch ausgebildete Physiotherapeuten. Bei Schmerzen ist sie deshalb oft die erste Wahl.
Wie oft kann man im Jahr ein Rezept für Krankengymnastik erhalten?
Die Entscheidung darüber, wie lange Sie Krankengymnastik erhalten trifft der Arzt oder die Ärztin. Allerdings orientiert er sich dabei an der Heilmittelverordnung. Nach dieser darf der Arzt insgesamt drei Rezepte ausstellen. Nur in begründeten Einzelfällen darf er davon abweichen und mehr Rezepte ausstellen. Immerhin können nach einer Pause von zwölf Wochen neue Rezepte ausgestellt werden.
Ab welchem Alter kann ich Krankengymnastik in Anspruch nehmen?
Unabhängig vom Lebensalter kann jeder, der es benötigt, Krankengymnastik in Anspruch nehmen. Der Arzt bestimmt, ob die Behandlung notwendig ist. Einige Praxen haben sich sogar auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Adressen finden Sie hier auf dastelefonbuch.de.
Wie hoch sind in Mühlenbecker Land die Kosten für Krankengymnastik ohne Rezept?
Auch ohne Rezept kann Krankengymnastik teilweise oder sogar ganz von der Krankenversicherung bezahlt werden. Das ist vor allem bei vorbeugenden Maßnahmen der Fall, etwa Rückenschulen. Allerdings sind Konditionen je nach Krankenkasse verschieden. Für Selbstzahler kostet eine Rückenschule mit neun Terminen von je einer Stunde Dauer oft 75 bis 100 Euro. Einzelsitzungen sind deutlich teurer, je 20 Minuten kann oft mit 35 bis 50 Euro gerechnet werden. Besondere Therapien, beispielsweise bei Atemwegserkrankungen, sind teurer, hier können 20 Minuten auch über 50 Euro kosten. Die genauen Preise erfahren Sie aber nur in Ihrer Praxis.
Wirkt Krankengymnastik sich heilsam auf Rückenschmerzen aus?
Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Mühlenbecker Land leiden immer mehr Menschen an Rückenschmerzen. Haben Sie ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Vorbeugende Krankengymnastik, wie Rückenschulen, wird außerdem von vielen Krankenkassen bezuschusst.. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommen Sie bei der Krankenkasse.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner