In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Münster Hessen

(7 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Rudolf Röser Verlag und Informationsdienste AG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Premium
Ayynz25ees5ige
Tel. 06151 39 76 79-0 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie, Krankengymnastik, Ergotherapie, Osteopathie, Wellness
Stichworte: Krankengymnastik, Rehabilitation, Rehabilitationen, Anschlussbehandlung, EAP
Info: Physiotherapie, Rehabilitation, Wirbelsäulentherapie, EAP
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Münster Hessen vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 06071 3 29 91 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Physiotherapie, Manuelle Therapie
Stichworte: Krankengymnastik, Physiotherapie, Manuelle Therapie
Info: Praxis für Krankengymnastik + Manuelle Therapie
Mehr Details
Tel. 06071 63 32 79 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Physiotherapie, Lymphdrainage
Info: Praxis für Krankengymnastik/Physiotherapie
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Mehr Details
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Münster Hessen

Physiotherapeut
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Rudolf Röser Verlag und Informationsdienste AG

Können Rückenschmerzen durch Krankengymnastik effektiv gelindert werden?

Laut AOK leidet jeder dritte an Rückenschmerzen. Auch wenn die Bewohnenden in Mittelstädten wie Münster (Hessen) als besonders gesund gelten, sind auch hier Rückenschmerzen für viele ein Problem.Mit einem Rezept vom Arzt übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, meistens 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft kann darüber aber nur Ihre Krankenkasse geben.

Warum muss ich in Münster (Hessen) Geld für die Krankengymnastik zuzahlen?

Die Zuzahlung hat verschiedene Ziele. Der finanzielle Aspekt ist dabei nicht unbedingt der wichtigste. Noch wichtiger ist die Signalfunktion. Die Zuzahlung soll den Patientinnen und Patienten deutlich machen, dass Krankengymnastik nicht umsonst ist.

Wie viele Krankengymnastik-Behandlungen sind optimal?

Im Normalfall werden ein bis zwei Einheiten pro Woche abgehalten. Im Krankenhaus oder während einer Rehabilitationsmaßnahme kann die Frequenz auch höher sein. Bei einer Krankengymnastik auf Rezept werden meistens zunächst sechs Behandlungen verschrieben. Bestehen die Probleme weiter, kann der Arzt weitere Behandlungseinheiten verschreiben.

Warum lassen die Schmerzen nach der Krankengymnastik nicht nach?

Schmerzen nach der ersten Therapiesitzung können vorkommen. Wie bei jeder sportlichen Aktivität kommt es gelegentlich zu Muskelkater, vor allem bei Menschen, die in der Vergangenheit selten Sport gemacht haben. Zudem war der behandelte Bereich oft längere Zeit geschont, weil er schmerzte oder nicht beweglich war. Jetzt muss er sich erst wieder an die Bewegung gewöhnen. Häufig klingen diese Beschwerden in den folgenden Terminen ab, und Muskelkater tritt nicht mehr so oft auf. Trotzdem ist es wichtig, die Schmerzen ernst zu nehmen und darüber mit Ihrer Physiotherapeutin oder Ihrem Physiotherapeuten zu sprechen.

Was bedeutet "sechs Einheiten Krankengymnastik" auf dem Rezept?

Rezepte werden oft für sechs Termine Krankengymnastik ausgestellt. Allerdings kann sich dahinter ein ganz unterschiedlicher Zeitaufwand verbergen. In den meisten Fällen dauert eine Einheit Krankengymnastik 15 bis 25 Minuten. Das gilt sowohl für die "normale Krankengymnastik", beispielsweise nach einem Bandscheiben-Vorfall als auch bei neurologischen Schädigungen, etwa nach einem Schlaganfall oder bei Parkinson. Bei gerätegestüzter Krankengymnastik und Physiotherapie bei Atemwegserkrankungen wie Mukoviszidose sind dagegen Einzelhandlungen von 60 Minuten Dauer die Norm. Daher ist je Einheit die Zuzahlung in beiden Fällen höher.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis