Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Melle-Mitte
(5 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Melle vorhanden.
Warum werden die Schmerzen nach der Krankengymnastik schlimmer?
Manchmal schmerzt es nach der ersten Krankengymnastik. Wie bei anderen sportlichen Betätigungen kann auch hier Muskelkater vorkommen, vor allem bei untrainierten Menschen. Außerdem wurde der trainierte Teil des Körpers meist lange geschont und muss sich jetzt erst wieder an die Bewegung gewöhnen. Typischerweise lassen diese Beschwerden in weiteren Sitzungen nach.
Wer stellt mir ein Rezept für Krankengymnastik aus?
Oft führt der Weg zur Krankengymnastik über einen Orthopäden, einen Neurologen oder einen Chirurgen, je nachdem welche Ursache die Probleme haben. Selbstverständlich darf auch der Hausarzt Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Für vorbeugende Therapien, wie zum Beispiel Rückenschulen, benötigt man nicht immer ein Rezept. Diese Leistungen werden von vielen Krankenkassen auch so übernommen. Ob auch Ihre Krankenkasse das tut, erfahren Sie auf deren Internetseite oder in einer Filiale.
Wo finde ich Adressen von Krankengymnastik-Praxen in Melle?
Krankengymnastik darf nur von speziell dafür qualifizierten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Dafür ist eine Ausbildung (3 Jahre) oder ein abgeschlossenes Physiotherapie-Studium erforderlich. Einige Therapien dürfen auch von medizinischen Masseuren oder medizinischen Bademeistern angeboten werden. Adressen von Praxen mit Schwerpunkt Krankengymnastik in Melle finden Sie hier bei dastelefonbuch.de.
Welche Kosten entstehen in Melle für Krankengymnastik ohne Rezept?
Auch ohne Rezept vom Arzt kann Krankengymnastik teilweise oder sogar ganz von der Krankenkasse gezahlt werden. Das ist vor allem dann möglich, wenn durch Krankengymnastik spätere Schmerzen vermieden werden können, etwa bei Rückenschulen. Allerdings sind Konditionen je nach Krankenkasse verschieden. Für Selbstzahler kostet eine Rückenschule mit neun Terminen von je einer Stunde Dauer oft 75 bis 100 Euro. Einzelsitzungen sind deutlich teurer, je 20 Minuten kann oft mit 35 bis 50 Euro gerechnet werden. Besondere Therapien, beispielsweise bei Atemwegserkrankungen, sind teurer, hier können 20 Minuten auch über 50 Euro kosten. Die genauen Preise erfahren Sie aber nur in Ihrer Praxis.
Ist Krankengymnastik eine Lösung für Rückenschmerzen?
Krankengymnastik ist eine anerkannte Therapie bei Rückenschmerzen. Nicht selten kann der Aufbau der Rückenmuskulatur die Schmerzen merklich verringern. Krankengymnastik kann dabei auch vorbeugend helfen. Weil diese Rückenschulen ohne Rezept verschrieben werden, ist die Kostenerstattung anders geregelt. Viele Krankenkassen bieten als Alternative Programme zur Prävention, bei denen diese einen Großteil oder sogar alle Kosten übernehmen. Jede Krankenkasse legt die entsprechenden Richtlinien individuell fest, sodass du am besten direkt bei der Kasse nachfragst.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner