Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Neuenhagen bei Berlin
(7 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Neuenhagen bei Berlin vorhanden.
Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.
In welchem Zeitraum kann ich mein Rezept für Krankengymnastik einlösen?
Wenn auf dem ärztlichen Rezept kein anderer Zeitraum angegeben ist, muss es innerhalb von 28 Tagen eingelöst werden. Diese Frist wird durch die Heilmittelverordnung bestimmt. Früher galt eine Einlösefrist von zwei Wochen, diese wurde aber mittlerweile auf vier Wochen verdoppelt. Diese Frist gilt einheitlich in allen Bundesländern.
Warum werden die Schmerzen nach der Krankengymnastik schlimmer?
Schmerzen nach der ersten Therapiesitzung sind nicht selten. Wie bei anderen sportlichen Betätigungen kommt es gelegentlich zu Muskelkater, besonders bei Menschen, die lange keinen Sport gemacht haben. Zum anderen wurde die betroffene Körperpartie zumeist längere Zeit nicht beansprucht und muss sich wieder an die reguläre Betätigung gewöhnen. Gewöhnlich nehmen die Beschwerden mit der Zeit ab, und der Muskelkater wird seltener. Dennoch ist es wichtig, Schmerzen mit der Physiotherapeutin oder dem Physiotherapeuten zu besprechen.
Darf mein Orthopäde mir Krankengymnastik verordnen?
Meistens wird vor der Verschreibung von Krankengymnastik erst eine Untersuchung durch einen spezialisierten Arzt empfohlen, oft einen Orthopäden. Auch Neurologen und Chirurgen verschreiben häufig Physiotherapie, etwa nach Operationen oder Schlaganfällen. In der Regel darf aber auch Ihr Hausarzt Krankengymnastik verschreiben. Vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen können teilweise auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Ob das möglich ist, müssen Sie bei Ihrer Krankenkasse direkt erfragen.
Wie viel kosten 15 Minuten Krankengymnastik mit Rezept in Neuenhagen bei Berlin?
Die Kosten für Physiotherapie sind von der Art der Behandlung und der Dauer abhängig. Klassische Krankengymnastik kostet für eine Behandlungseinheit von 15 bis 25 Minuten rund 27 Euro. Von diesen Kosten zahlt die gesetzliche Krankenversicherung 90 Prozent. Rund 2,70 Euro pro Einheit müssen also selbst getragen werden. Auf die Stunde gerechnet müssen also etwa 8 Euro zugezahlt werden. Pro Rezept müssen außerdem einmalig zehn Euro Gebühr bezahlt werden. Besondere Behandlungsmethoden wie Geräte-Krankengymnastik sind teurer.
Wie viel kostet eine Stunde Krankengymnastik bei Atemwegserkrankungen??
Neben der regulären Krankengymnastik (KG) kennt die Heilmittelverordnung noch Krankengymnastik am Gerät (KG-Gerät), die Krankengymnastik bei Atemwegserkranung (KG-Muko) und Krankengymnastik bei neurologischen Erkrankungen (KG-ZNS). Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage wie beispielsweise das Bobath-Konzept wird, wie reguläre Krankengymnastik, meist in Einheiten von 15 bis 25 Minuten angeboten. Die Zuzahlung pro Einheit beträgt rund 2,70 Euro. Bei gerätegestützter Krankengymnastik und Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen dauert eine Sitzung meist rund eine Stunde. Deshalb liegt auch die Zuzahlung höher, nämlich bei rund 8 Euro für eine Einzelbehandlung wegen Atemwegserkrankungen und rund 5 Euro für Geräte-Krankengymnastik. Weil Atemwegs-Krankengymnastik vor allem bei Mukoviszidose und Krankheiten mit vergleichbaren Schädigungen eingesetzt wird, wird sie auch als KG-Muko abgekürzt.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner