Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Neumünster-Ruthenberg
(4 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Neumünster vorhanden.
Wie hoch ist der Eigenanteil bei Krankengymnastik in Neumünster?
Bei Krankengymnastik und anderen physiotherapeutischen Leistungen müssen Patienten nur 10 Prozent der Kosten selbst tragen, den Rest übernimmt die Krankenkasse. Zusätzlich fällt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro an. Voraussetzung für die Kostenübernahme ist, dass die Leistung von einem Arzt verschrieben wurde. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen bei einigen Leistungen wie Rückenschulen einen Teil der Kosten, oft sogar den Großteil. Genaue Auskunft darüber kann aber nur die jeweilige Krankenkasse geben.
Bis wann ist ein Rezept für Krankengymnastik in Schleswig-Holstein gültig?
Wenn auf dem Rezept für Krankengymnastik kein Ablaufdatum steht, muss es innerhalb von 28 Tagen eingelöst werden. Diese Frist wird durch die Heilmittelverordnung bestimmt. Früher galt eine Einlösefrist von 14 Tagen, diese wurde aber mittlerweile auf vier Wochen verdoppelt. Diese Frist gilt einheitlich in allen Bundesländern.
Warum treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?
Die erste Krankengymnastik geht manchmal mit Schmerzen einher. Wie bei jeder sportlichen Aktivität kann auch hier Muskelkater auftreten, insbesondere bei untrainierten Menschen. Zum anderen wurde die betroffene Körperpartie zumeist längere Zeit geschont und muss sich wieder an die reguläre Betätigung gewöhnen. Gewöhnlich nehmen die Beschwerden mit der Zeit ab, und der Muskelkater wird seltener.
Ab welchem Alter kann ich Krankengymnastik verschrieben bekommen?
Alle Altersgruppen können physiotherapeutische Leistungen erhalten, wenn sie sinnvoll und nötig sind. Der behandelnde Arzt entscheidet, ob eine Therapie wichtig ist. Einige Praxen haben sich sogar auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Hier auf dastelefonbuch.de finden Sie die passenden Adressen.
Warum ist Krankengymnastik wichtig?
Krankengymnastik unterstützt Sie, Bewegungsabläufe wieder zu erlernen, die Beweglichkeit zu erhöhen und die Muskulatur zu stärken, um Schmerzen zu lindern. Teilweise können das auch andere sportliche Übungen leisten. Gleichwohl gehört zur Krankengymnastik auch eine individuelle Betreuung durch ausgebildete Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen. Bei Problemen wie eingeschränkter Beweglichkeit ist sie deshalb meistens die erste Wahl.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner