Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Neuwied-Engers
(1 Treffer)

Die aktuellen Ausgaben sind für Sie gratis erhältlich bei den teilnehmenden Abholstellen:
Was ist der Unterschied zwischen Krankengymnastik und Physio?
Physio ist die Kurzform für Physiotherapie. Krankengymnastik ist ein Teilbereich davon, aktuell auch der am häufigsten verwendete. Wer von Physio oder Physiotherapie spricht, meint damit meistens die Krankengymnastik. Zur Physiotherapie gehört aber beispielsweise auch die Physikalische Therapie, bei der oft Kälte- oder Wärmeanwendungen eingesetzt werden.
Wie lange habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Die erste Krankengymnastik geht nicht selten mit Schmerzen einher. Wie bei anderen sportlichen Betätigungen kommt es gelegentlich zu Muskelkater, vor allem bei Menschen, die in der Vergangenheit selten Sport gemacht haben. Zum anderen wurde die betroffene Körperpartie zumeist längere Zeit nicht beansprucht und muss sich wieder an die reguläre Betätigung gewöhnen. In der Regel lassen diese Beschwerden in den folgenden Sitzungen nach.
Bis wann muss man in Rheinland-Pfalz ein Rezept für Krankengymnastik einlösen?
Die Gültigkeit von Rezepten für Krankengymnastik wird in der Heilmittelverordnung geregelt. Sie beträgt aktuell genau vier Wochen, also 28 Tage. Auf dem Rezept darf aber ein abweichendes Gültigkeitsdatum festgelegt werden. Die Frist ist in allen Bundesländern gleich.
Wie beantrage ich Krankengymnastik?
Meistens führt der Weg zur Krankengymnastik über ein Rezept. Haben Sie Beschwerden, kann Ihr Arzt Ihnen Krankengymnastik verschreiben. Sie müssen die Behandlung dann nicht bei der Krankenkasse beantragen, sondern erhalten sie auf Rezept. Bei einigen präventiven Anwendungen wie Rückenschulen müssen Sie zunächst bei der Krankenkasse klären, ob diese die Kosten übernimmt. Informationen dazu finden Sie oft auch auf den Internetseiten Ihrer Versicherung.
Wie viel kostet eine Einheit Krankengymnastik in Neuwied?
Eine Einheit Krankengymnastik dauert rund 15 bis 25 Minuten und kostet etwa 27 Euro. Von diesem Betrag übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung 90 Prozent. Die zehn Prozent Eigenanteil kosten damit etwa 2,70 Euro. Ein Rezept für Krankengymnastik enthält oft 6 Einheiten, also müssen rund 16 Euro zugezahlt werden. Zusammen mit der Rezeptgebühr von 26 Euro liegt der Eigenanteil damit für sechs Einheiten bei etwa 35 Euro. Unter Umständen ist eine Befreiung von der Zuzahlung möglich.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner