In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Nittenau

(6 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Sellwerk GmbH & Co. KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Nittenau vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 09461 38 85 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Krankengymnastik, Physiotherapie
Info: Krankengymnastik, Physiotherapie, Fußpflege, Podologie, Massagen, Manuelle Therapie, Massage, med. Fußpflege
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Mehr Details

Ähnliche Branchen in Nittenau

Physiotherapeut
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Sellwerk GmbH & Co. KG

Wie finde ich in Nittenau einen Krankengymnasten?

Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie. Deshalb wird sie von Physiotherapeuten angeboten. Nur mit einer passenden Ausbildung oder einem entsprechenden Studium darf man diesen Titel verwenden. Wer das in Nittenau ist, lesen Sie hier bei dastelefonbuch.de.

Können Rückenschmerzen durch Krankengymnastik erfolgreich gelindert werden?

Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Nittenau leiden immer mehr Menschen an Rückenschmerzen. Haben Sie ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Gebühren übernommen. Genaue Auskunft bekommen Sie bei der Krankenkasse.

Bezahlt die Krankenkasse in Nittenau die Kosten für Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?

Wird die Krankengymnastik vom Arzt verschrieben, bezahlt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Einmalgebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Rückenschulen können bei vielen Krankenkassen aber auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Allerdings gelten dann abweichende Regeln. Ihre Krankenkasse informiert Sie über die genauen Regelungen.

Wie häufig sollte man zur Krankengymnastik gehen?

In der Regel werden ein bis zwei Einheiten pro Woche durchgeführt. In Krankenhäusern oder während einer Reha-Maßnahme kann die Anzahl aber höher sein. Bei einer Krankengymnastik auf Rezept werden meistens zunächst sechs Behandlungen verschrieben. Besteht das Problem weiter, kann der Arzt ein weiteres Rezept ausstellen.

Ab welchem Alter kann ich Krankengymnastik in Anspruch nehmen?

Für Krankengymnastik gibt es keine Altersbeschränkung. Zwar nutzen vor allem alte Menschen Physiotherapie, da sie häufiger Beschwerden haben, es gibt jedoch auch Angebote speziell für Kinder und Jugendliche. Adressen finden Sie hier auf dastelefonbuch.de.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis